Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: Neue künstlerische Direktion ab Spielzeit 2015/2016 Theater Pforzheim: Neue künstlerische Direktion ab Spielzeit 2015/2016 Theater Pforzheim: Neue...

Theater Pforzheim: Neue künstlerische Direktion ab Spielzeit 2015/2016

Caroline Stolz und Alexander May werden ab der Spielzeit 2015/2016 unter der Leitung des Intendanten Thomas Münstermann die Spielleitung des Hauses am Waisenhausplatz übernehmen. Die beiden leitenden Regisseure werden dabei in Zukunft spartenübergreifend tätig sein. Dadurch sollen die Sparten zukünftig noch enger miteinander vernetzt sein und das Theater so von vielen Synergieeffekten profitieren.

Caroline Stolz, 1977 geboren in Bonn, war nach ihrem Studium zunächst als Gastassistentin und –regisseurin an Theatern in Bochum, Essen, Bielefeld, Magdeburg, Ulm und weiteren Städten tätig. Im Jahre 2007 erhielt sie beim Berliner Theatertreffen das Stipendium für das „Internationale Forum junger Talente“ und bei den Hessischen Theatertagen Darmstadt den Sonderpreis für die beste Regie. Seit 2008 arbeitete sie als Hausregisseurin am Staatstheater Wiesbaden, wo sie auch die Spielstätte „Wartburg“ leitete. Zudem unterrichtet sie seit 2012 als Dozentin für Rolle und Szene an der Schauspielschule Mainz. Erst im März dieses Jahres gewann ihre Inszenierung „Viel Lärm um nichts“ den Publikumspreis bei der „Woche junger Schauspieler“ in Bensheim.

 

Alexander May, geboren 1970 in Trier, gründete 1999 die freie Theatergruppe „Fragment“, mit der er zahlreiche Produktionen in Berlin realisierte. Parallel dazu arbeitete er als Regieassistent, vier Jahre davon am Bayerischen Staatsschauspiel München. Seit 2005 ist Alexander May als freier Regisseur für Schauspiel, Oper und Hörbuch tätig. Er inszenierte u.a. im München, Essen, Trier, Augsburg, Nürnberg, Osnabrück und bei den Salzburger Festspielen. Seine Inszenierung „Die Fetten Jahre sind vorbei“ am Staatstheater Nürnberg erhielt den Preis „Beste Produktion 2008/09“. Für seine Inszenierung von Tracey Letts „Eine Familie“ am Theater Trier wurde er für die beste Künstlerische Leistung des Jahres 2011 nominiert.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑