Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Plauen-Zwickau: "Die 39 Stufen" von Patrick Barlow Theater Plauen-Zwickau: "Die 39 Stufen" von Patrick Barlow Theater Plauen-Zwickau:...

Theater Plauen-Zwickau: "Die 39 Stufen" von Patrick Barlow

Premiere am 11. Dezember 2013 um 20 Uhr auf der Kleinen Bühne Plauen. -----

London 1935. Auf der Suche nach ein wenig Abwechslung landet der vom Leben gelangweilte Richard Hannay im Varietétheater, ohne zu ahnen, dass damit sein ruhiges Leben ein jähes Ende nimmt.

Nach der Show des legendären Mr. Memory heftet sich die bezaubernde Annabella Schmidt an Hannays Fersen und eröffnet ihm, dass sie einem ausländischen Spionagering und deren Geheimnis um die 39 Stufen auf die Schliche gekommen sei. Doch noch bevor sie ihm die Lage richtig erörtert hat, bricht sie auch schon mit einem Messer im Rücken zusammen. Nun ist es an dem bald unter Mordverdacht stehenden Hannay, das Geheimnis zu lösen und das Land vor dem Untergang zu retten …

Ein Schauspieler ist ein Künstler, der mit Sprache, Mimik und Gestik unterschiedlichste Rollen glaubhaft verkörpert – soweit die umgangssprachliche Definition. Potenziert man diese Herausforderung und verdichtet sie auf einen einzigen Theaterabend, hat man eine ungefähre Vorstellung vom Schauspiel Die 39 Stufen, welches am Theater Plauen-Zwickau in einer Inszenierung von Matthias Nagatis Premiere feiert.

Nach dem gleichnamigen Film Alfred Hitchcocks aus dem Jahr 1935 gelang es Patrick Barlow 2005 eine rasante Bühnenfassung zu erstellen, die in Tempo, Witz und Karikatur an Monty Python erinnert. Die Besonderheit: das Stück wird von nur von den vier Schauspielern Else Hennig, Daniel Koch, Marius Marx und Daniel Tille bestritten, die in Windeseile in über 40 unterschiedliche Rollen schlüpfen.

Bühnenbild und Kostüme entwirft Sabine Lindner, die Musik stammt von Ludger Nowak.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche