Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater praesent: "Figaro-Festival" in Innsbrucktheater praesent: "Figaro-Festival" in Innsbrucktheater praesent:...

theater praesent: "Figaro-Festival" in Innsbruck

vom 27. Juni - 17. Juli um 20:00 Uhr im Siebenkapellenareal

 

Kern dieses Festivals ist die Theaterproduktion "Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro" von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais. Eine schwungvolle Komödie über Liebe, Macht, Intrigen, Listen und Verwechslungen!

»Laster, Missbrauch und Willkür ändern sich nicht, sondern verstecken sich unter tausend Formen hinter der Maske der herrschenden Sitten: diese Maske herunterzureißen ist die edle Aufgabe dessen, der sich dem Theater verschreibt ... Man kann die Menschen nur verändern, indem man sie zeigt, wie sie sind. ... Die wirksame, wahrhaftige Komödie ist keine verlogene Lobeshymne, kein hohler akademischer Diskurs.«

 

So schreibt Beaumarchais im Vorwort zu seiner „Figaro-Trilogie“. Theater praesent will diesem Grundgedanken des erfolgreichsten Opernstoffes aller Zeiten wieder näher kommen, indem es ihn auf das Wesentliche konzentriert. Die Handlung und die handelnden Personen sollen bei unserem Figaro-Projekt im Mittelpunkt stehen und nicht die Ablenkung durch ein Brimborium an Operneffekten.

 

Schauspieler werden mit ihren Mitteln und Fähigkeiten die Geschichte von Figaro neu erzählen und die Musik wird dazu eingesetzt, wofür sie geschrieben wurde, nämlich um das auszudrücken, was Worte nicht mehr ausdrücken können.

 

Ein hochkarätiges Ensemble rund um Regisseur Norbert Mladek widmet sich diesem Herzstück der Figaro Trilogie. Neben dieser Komödie, bei der auch gesungen und ein Cello und Cembalo zum Einsatz kommen wird, gibt es eine thematisch begleitende Ausstellung des Innsbrucker Künstlers André Linder. Zudem gibt es Liederabende, Konzerte und Lesungen.

 

Der Programmüberblick:

 

Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro

von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

 

mit: Bina Blumencron, Bernhard Ehrenfellner, Clemens Kölbl, Julia Kronenberg, Philip Leenders, Christine Ransmayr, Géza Terner und Kathrin Walder

Regie: Norbert Mladek

 

Premiere: 27. Juni 2008, 20 Uhr

weitere Vorstellungen: 28. Juni 2008, 20 Uhr

7./8./10./13./14./15./17. Juli, 20 Uhr

 

Liederabend mit Clemens Kölbl und Kathrin Walder & Lesung von Sylvia Tschörner

Lieder aus Figaro, Texte von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Mittwoch, 2. Juli 2008, 20 Uhr

 

Wo'Xang goes Figaro

A-Capella-Konzert des Tiroler Frauenquartetts Wo'Xang und Lesung von Sylvia Tschörner.

Sa, 05. Juli 2008, 20 Uhr

 

Mozartbriefe | Lesung von Stefan Raab mit Begleitung des Duo Amicelli

So. 6. Juli 2008, 20 Uhr

 

begleitende Austellung von André Linder

ab 27. Juni 2008, 20 Uhr

 

www.theater-praesent.at

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑