Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St. Gallen: "The Time of Our Singing", Oper von Kris Defoort und Peter van KraaijTheater St. Gallen: "The Time of Our Singing", Oper von Kris Defoort und...Theater St. Gallen: "The...

Theater St. Gallen: "The Time of Our Singing", Oper von Kris Defoort und Peter van Kraaij

Premiere: Samstag, 11. März 2023, 19 Uhr, UM!BAU

Die Oper The Time of Our Singing erzählt vom Leben einer Familie mit einer Schwarzen Mutter und einem weissen Vater vor dem Hintergrund der Rassentrennung im Nachkriegsamerika. Die Koproduktion der belgischen Nationaloper La Monnaie / De Munt und des Theaters St.Gallen gewann letztes Jahr einen Opera Award als beste Uraufführung. Nun erlebt sie ihre Premiere im UM!BAU.

Copyright: Edyta Dufaj

Die auf dem gleichnamigen Roman von Richard Powers basierende Oper The Time of Our Singing von Kris Defoort und Librettist Peter van Kraaij verzahnt persönliche Erfahrungen mit historischen Ereignissen, deren Themen deutliche Parallelen mit der jüngsten Geschichte der USA aufweisen: Black Lives Matter, Polizeibrutalität und manipulierte Wahlen begleiten die Geschwister Jonah, Joey und Ruth Storm auf ihrem Lebensweg. Vor dem Hintergrund der Rassentrennung im Nachkriegsamerika erzählt die Oper vom Leben einer Familie mit einer Schwarzen Mutter und einem weissen Vater. Die Eltern erziehen ihre Kinder mit viel Liebe zur Musik, die später für die Kinder bei der Suche nach der eigenen Identität zum Auslöser von Entzweiung wird, gleichzeitig aber auch den Zusammenhalt zu stärken vermag.

Der 1959 geborene Kris Defoort hat eine Ausbildung als Pianist für zeitgenössische Musik und Jazz mit einem weiteren Schwerpunkt auf Alte Musik absolviert, ist seit dem Ende der 1990er Jahre aber zunehmend als Komponist für Theater, Oper, Ballett und Kammermusik tätig. The Time of Our Singing ist seine vierte Oper und sein erstes Werk, das in St.Gallen zur Aufführung kommt. Der Belgier lässt darin Zitate aus dem Jazz- und Klassik-Repertoire einfliessen und erweitert das Orchester um ein Jazzensemble. Der amerikanische Regisseur Ted Huffman bringt die Geschichte der Familie Strom in einer Art Kammerspiel auf die Bühne und verknüpft sie geschickt mit den historischen Ereignissen in Form von Videoprojektionen. Die Koproduktion des Brüsseler Opernhauses La Monnaie / De Munt und des Theaters St.Gallen gewann im letzten Jahr einen Opera Award als beste Uraufführung, nun ist sie unter der musikalischen Leitung von Kwamé Ryan auch in St.Gallen zu erleben.  

Leitung
Musikalische Leitung: Kwamé Ryan
Inszenierung: Ted Huffman
Bühne: Johannes Schütz
Kostüm: Astrid Klein
Choreografie: Alan Barnes
Licht: Bernd Purkrabek
Video: Pierre Martin
Sounddesign: Vincent De Bast
Szenische Einstudierung: Damien Tresanini
Studienleitung: Stéphane Fromageot
Einstudierung Jugendchor: Terhi Lampi
Dramaturgie: Caroline Damaschke
Regieassistenz: Sebastian Juen

Besetzung
Delia Daley: Claron McFadden
William Daley: Mark S. Doss
David Strom: Kristján Jóhannesson
Jonah: Joshua Stewart
Joey: Markel Reed
Ruth: Naomi Simmonds
Lisette Soer: Jennifer Panara
Pianist: Kunal Lahiry
Robert (Tänzer): Hervé Loka

Jazzquartett
Adrian Pflugshaupt, Tenorsaxophon
Jérémie Krüttli, E-Bass
Mischa Cheung, Klavier
Maximilian Näscher, Drumset

Jugendchor des Theaters St.Gallen
Sinfonieorchester St.Gallen
Statisterie des Theaters St.Gallen

Vorstellungen
Samstag, 11. März 2023, 19 Uhr (Premiere)
Sonntag, 19. März 2023, 19 Uhr
Dienstag, 21. März 2023, 19.30 Uhr
Mittwoch, 19. April 2023, 19.30 Uhr
Freitag, 21. April 2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 23. April 2023, 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche