Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis Oper ›La traviata‹ - Wuppertaler BühnenGiuseppe Verdis Oper ›La traviata‹ - Wuppertaler BühnenGiuseppe Verdis Oper ›La...

Giuseppe Verdis Oper ›La traviata‹ - Wuppertaler Bühnen

Premiere: So. 26. Februar 2023, 18 Uhr, Opernhaus

Giuseppe Verdis Meisterwerk fragt nach Liebe und Freiheit angesichts erdrückender Doppelmoral und der Kürze des Daseins.

 

Copyright: Svena Steinbrecher

Der junge Alfredo Germont und Violetta Valery, eine Kurtisane der Pariser High Society, richten sich verliebt ein ruhiges Leben zu zweit auf dem Lande ein. Doch Alfredos Vater zwingt Violetta, die Verbindung aufzugeben, obwohl er von ihrer unheilbaren Krankheit weiß. Er fürchtet um den Ruf seiner Familie. Nach verzweifeltem Ringen willigt Violetta ein. Als Alfredos Vater seine fatale Forderung zurückzieht, ist es zu spät: Violetta stirbt in Alfredos Armen.

Eine Kurtisane als Protagonistin? Das war für das Publikum der Uraufführung im Jahre 1853 starker Tobak. Doch schon bald wurde ›La traviata‹ zu einer der beliebtesten Opern überhaupt. Der international gefragte Regisseur Nigel Lowery inszeniert nun dieses wegweisende Werk, das seine Figuren nicht verurteilt und sein Publikum seit knapp 170 Jahren tief zu berühren vermag.

Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman ›Die Kameliendame‹ von Alexandre Dumas. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln und ›Share Your Opera‹.
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Musikalische Leitung: Johannes Witt
Inszenierung, Bühne und Kostüme: Nigel Lowery
Choreinstudierung: Ulrich Zippelius
Dramaturgie: Marc von Reth

Violetta Valery: Ralitsa Ralinova
Flora Bervoix: Hyejun Kwon
Annina: Anna-Christina Heymann / Ute Elisabeth Temizel
Alfredo Germont: Sangmin Jeon
Giorgio Germont: Simon Stricker
Gastone: Mark Bowman-Hester
Barone Douphol: Zhive Kremshovski
Marchese d´Obigny: Timothy Edlin
Dottore Grenvil: Sebastian Campione
Giuseppe: Giorgi Davitadze
Diener, Kommissionär: Hak-Young Lee

Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

Weitere Termine:
So. 5. März 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 2. April 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus, mit ›Neu in der Oper?‹
Sa. 6. Mai 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 4. Juni 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 11. Juni 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus, mit ›Neu in der Oper?‹
Fr. 23. Juni 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus
Weitere Informationen und Tickets unter oper-wuppertal.de/latraviata

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑