Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis Oper ›La traviata‹ - Wuppertaler BühnenGiuseppe Verdis Oper ›La traviata‹ - Wuppertaler BühnenGiuseppe Verdis Oper ›La...

Giuseppe Verdis Oper ›La traviata‹ - Wuppertaler Bühnen

Premiere: So. 26. Februar 2023, 18 Uhr, Opernhaus

Giuseppe Verdis Meisterwerk fragt nach Liebe und Freiheit angesichts erdrückender Doppelmoral und der Kürze des Daseins.

Copyright: Svena Steinbrecher

Der junge Alfredo Germont und Violetta Valery, eine Kurtisane der Pariser High Society, richten sich verliebt ein ruhiges Leben zu zweit auf dem Lande ein. Doch Alfredos Vater zwingt Violetta, die Verbindung aufzugeben, obwohl er von ihrer unheilbaren Krankheit weiß. Er fürchtet um den Ruf seiner Familie. Nach verzweifeltem Ringen willigt Violetta ein. Als Alfredos Vater seine fatale Forderung zurückzieht, ist es zu spät: Violetta stirbt in Alfredos Armen.

Eine Kurtisane als Protagonistin? Das war für das Publikum der Uraufführung im Jahre 1853 starker Tobak. Doch schon bald wurde ›La traviata‹ zu einer der beliebtesten Opern überhaupt. Der international gefragte Regisseur Nigel Lowery inszeniert nun dieses wegweisende Werk, das seine Figuren nicht verurteilt und sein Publikum seit knapp 170 Jahren tief zu berühren vermag.

Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman ›Die Kameliendame‹ von Alexandre Dumas. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln und ›Share Your Opera‹.
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Musikalische Leitung: Johannes Witt
Inszenierung, Bühne und Kostüme: Nigel Lowery
Choreinstudierung: Ulrich Zippelius
Dramaturgie: Marc von Reth

Violetta Valery: Ralitsa Ralinova
Flora Bervoix: Hyejun Kwon
Annina: Anna-Christina Heymann / Ute Elisabeth Temizel
Alfredo Germont: Sangmin Jeon
Giorgio Germont: Simon Stricker
Gastone: Mark Bowman-Hester
Barone Douphol: Zhive Kremshovski
Marchese d´Obigny: Timothy Edlin
Dottore Grenvil: Sebastian Campione
Giuseppe: Giorgi Davitadze
Diener, Kommissionär: Hak-Young Lee

Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

Weitere Termine:
So. 5. März 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 2. April 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus, mit ›Neu in der Oper?‹
Sa. 6. Mai 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 4. Juni 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 11. Juni 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus, mit ›Neu in der Oper?‹
Fr. 23. Juni 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus
Weitere Informationen und Tickets unter oper-wuppertal.de/latraviata

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche