Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Thikwa Berlin: Festival LIT.BITS – LITERATOUR Theater Thikwa Berlin: Festival LIT.BITS – LITERATOUR Theater Thikwa Berlin:...

Theater Thikwa Berlin: Festival LIT.BITS – LITERATOUR

4.-27.4.2013 | F40-Studio. -----

Gedichte, kurze Texte, Collagen. Lesen auf der Bühne erlaubt! Musik auch! Und szenische Aktion sowieso! Diese Reihe von fünf verschiedenen Literaturperformances reitet unbekümmert durch Genres und Themen und eröffnet überraschende Einblicke in literarische und dokumentarische Werke.

Premiere

DADA KLEBT

Schießbilder und Spontanplastiken – die pure Alchemie des Wortes. Thikwa widmet sich gemeinsam mit Roland Strehlke dem Zufall als schöpferischem Prinzip. Eine performative Collage aus Lautgedichten mit Texten von Hugo Ball, Ernst Jandl, Tim Petersen, Kurt Schwitters, Peter Pankow u.a.

Mit: Peter Pankow, Tim Petersen, Roland Strehlke | Konzept und Regie: Nicole Hummel

PREMIERE Do 4. April | 20 Uhr

Fr 5. + Sa 6. April | 20 Uhr

TamS Theater/München und Theater Thikwa

HINDERNISSE AUF DER FAHRBAHN

Musikalische Morsezeichen - Bayrische Gesänge, Berliner Gassenhauer und Texte von Ernst Herbeck

Es wird gejodelt, gezeichnet, der Kontrabass brummt. Dazwischen liest Ruth Geiersberger Texte des Gugginger Dichters Ernst Herbeck. Ein musikalisch-poetisches Gewebe aus Wort, Verrichtungen, Spiel und Humor, das bereits auf mehreren Festivals gastierte.

Mit: Ruth Geiersberger, Torsten Holzapfel, Tim Petersen | Musik: Klaus Janek | Idee, Konzept, Regie: Ruth Geiersberger | Koproduktion TamS Theater/München und Theater Thikwa

Mi 10. – Fr 12. April | 20 Uhr

MUND AUS PAPIER

eine Leseperformance

Briefe, Tagebucheintragungen und Notizen von Autoren, die nicht sprechen können, sich ausschließlich und mit großen Mühen schriftlich äußern, sind Gegenstand dieser Leseperformance, die immer wieder nach körperlichen Übersetzungen sucht. Mit Texten von Birger Sellin u.a.

Mit: Max Freitag, Deniz Kurtulan | Zusammenstellung und Regie: Gerd Hartmann

So 14. – Di 16. April | 20 Uhr

Premiere

EIN HAUFEN HAUFF

eine Hommage an einen Dichter mit Zukunft

Wilhelm Hauff hat nach seinem frühen Tod, mit nur 25 Jahren, neben seinen phantastischen Märchen und Sagen auch Novellen, Satiren, einen Roman, Gedichte und Briefe hinterlassen. Wer war dieser junge und außergewöhnliche Dichter, dessen großes Thema immer wieder die Verwandlung war? Wir begeben uns auf Spurensuche ...

Mit: Max Freitag, Deniz Kurtulan, Maria Smolen-Ratthey | Konzept und Regie: Inga Dietrich

PREMIERE Fr 19. April | 20 Uhr

Sa 20. + So 21. April | 20 Uhr

MITTAGSLACHEN

Textcollage aus Szenen von Milan Kundera, Julia Franck und Homer über die Poesie des Alltags, über kleine wie große Handicaps in Liebesdingen und das Lachen darüber.

Mit: Inga Dietrich, Max Freitag, Cornelia Glowniewski, Corinna Heidepriem, Torsten Holzapfel, Vincent Martinez | Konzept: Nicole Hummel

Do 25. – Sa 27. April | 20 Uhr

Festival-Tickets:

Einzelvorstellung: 12 / 8 erm. / 3-Euro-Kulturticket

2 Vorstellungen: 20 / 14 erm.

Lit.Bits-Ticket: 45 / 30 erm. (gilt für alle/max. 5 Performances und Vorstellungen)

www.thikwa.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche