Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Winterthur: DIE 1002. NACHT – orientwoche.chTheater Winterthur: DIE 1002. NACHT – orientwoche.chTheater Winterthur: DIE...

Theater Winterthur: DIE 1002. NACHT – orientwoche.ch

Vom 13. bis 18. Mai 2008 findet im Theater Winterthur eine „Orientwoche“ statt. Diese bietet einen bunten Mix aus Kunst und Kultur, Religion und Politik, Reflexion und Unterhaltung. Das Festival schlägt eine sinnliche Brücke zwischen Abendland und Morgenland und macht den kulturellen Reichtum des Orients sichtbar und erlebbar.

Nachrichten aus dem Nahen und Mittleren Osten erschrecken oft. Der Islam macht vielen Menschen Angst. In der Orientwoche werden Akzente gesetzt: Begegnung und Verständigung stehen im Zentrum.

Kulturschaffende aus Europa und dem Orient zeigen Facetten der orientalischen Kultur. In Diskussionsrunden und Lesungen wird die Spannung zwischen Tradition und Moderne thematisiert. Die schwierige Liaison von Religion und Politik ist Inhalt der Debatten mit versierten Fachleuten aus dem Nahen und Mittleren Osten und aus Europa.

Gegenpole zu den Gesprächen über vorhandene Konfliktherde bilden Konzerte, eine Tanzperformance, orientalische Geschichten sowie ein bunter Bazar mit Ausstellungen, Videoinstallationen, Kunsthandwerk und orientalischen Speisen. Während der sechstägigen Tausendundzweiten Nacht soll eine Romantisierung des Orients bewusst vermieden, die Vielschichtigkeit des Nahen und Mittleren Ostens hingegen in möglichst vielen Facetten gezeigt werden. Einmal drinnen im grossen Saal mit Prominenz, einmal draussen im Foyer des Theaters Winterthur beim Thé à la Menthe. Oder auch auf dem Sitzkissen eines Nomadenzelts. „…damit uns“, wie es in den Geschichten aus 1001 Nacht heisst, „Freude zuteil wird in Zeiten des Kummers über die Zeitenläufe.“

Ein Projekt des Theaters Winterthur in Zusammenarbeit mit: Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich, Interkulturelles Forum Winterthur, Katholische Kirche im Kanton Zürich, Kulturbau Winterthur, LISAN (Zeitschrift für arabische Literatur), Literaturhaus Zürich, Orientalisches Seminar der Universität Zürich, Stiftung Weltethos, Trigon-Film, Verein Türkgücü Winterthur, Winterthurer Bibliotheken.

Detailliertes Programm und weiterführende Informationen: www.orientwoche.ch

Tickets: Theaterkasse Theater Winterthur, Telefon +41 (0)52 267 66 80 , E-Mail theater.kasse@win.ch

Online-Tickets: www.orientwoche.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche