Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Winterthur: DIE 1002. NACHT – orientwoche.chTheater Winterthur: DIE 1002. NACHT – orientwoche.chTheater Winterthur: DIE...

Theater Winterthur: DIE 1002. NACHT – orientwoche.ch

Vom 13. bis 18. Mai 2008 findet im Theater Winterthur eine „Orientwoche“ statt. Diese bietet einen bunten Mix aus Kunst und Kultur, Religion und Politik, Reflexion und Unterhaltung. Das Festival schlägt eine sinnliche Brücke zwischen Abendland und Morgenland und macht den kulturellen Reichtum des Orients sichtbar und erlebbar.

Nachrichten aus dem Nahen und Mittleren Osten erschrecken oft. Der Islam macht vielen Menschen Angst. In der Orientwoche werden Akzente gesetzt: Begegnung und Verständigung stehen im Zentrum.

Kulturschaffende aus Europa und dem Orient zeigen Facetten der orientalischen Kultur. In Diskussionsrunden und Lesungen wird die Spannung zwischen Tradition und Moderne thematisiert. Die schwierige Liaison von Religion und Politik ist Inhalt der Debatten mit versierten Fachleuten aus dem Nahen und Mittleren Osten und aus Europa.

Gegenpole zu den Gesprächen über vorhandene Konfliktherde bilden Konzerte, eine Tanzperformance, orientalische Geschichten sowie ein bunter Bazar mit Ausstellungen, Videoinstallationen, Kunsthandwerk und orientalischen Speisen. Während der sechstägigen Tausendundzweiten Nacht soll eine Romantisierung des Orients bewusst vermieden, die Vielschichtigkeit des Nahen und Mittleren Ostens hingegen in möglichst vielen Facetten gezeigt werden. Einmal drinnen im grossen Saal mit Prominenz, einmal draussen im Foyer des Theaters Winterthur beim Thé à la Menthe. Oder auch auf dem Sitzkissen eines Nomadenzelts. „…damit uns“, wie es in den Geschichten aus 1001 Nacht heisst, „Freude zuteil wird in Zeiten des Kummers über die Zeitenläufe.“

Ein Projekt des Theaters Winterthur in Zusammenarbeit mit: Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich, Interkulturelles Forum Winterthur, Katholische Kirche im Kanton Zürich, Kulturbau Winterthur, LISAN (Zeitschrift für arabische Literatur), Literaturhaus Zürich, Orientalisches Seminar der Universität Zürich, Stiftung Weltethos, Trigon-Film, Verein Türkgücü Winterthur, Winterthurer Bibliotheken.

Detailliertes Programm und weiterführende Informationen: www.orientwoche.ch

Tickets: Theaterkasse Theater Winterthur, Telefon +41 (0)52 267 66 80 , E-Mail theater.kasse@win.ch

Online-Tickets: www.orientwoche.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche