Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: Crash! Boom! BAU! Festival bietet Workshop für junge Architekten, Bühnenbildner und Gestalter Theaterhaus Jena: Crash! Boom! BAU! Festival bietet Workshop für junge...Theaterhaus Jena: Crash!...

Theaterhaus Jena: Crash! Boom! BAU! Festival bietet Workshop für junge Architekten, Bühnenbildner und Gestalter

4.- 8.Mai 2009

 

Mit Jan Pappelbaum konnte einer der renommiertesten Bühnenbilder Deutschlands für einen Workshop im Rahmen des Festivals gewonnen werden.

Der Workshop versammelt vom 4. bis 8. Mai junge Gestalter und Künstler aus ganz Deutschland in Jena. (Siehe unsere Meldung unter der Rubrik Themen, Trends, Events) Jan Pappelbaum ist Ausstattungsleiter der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin. Seit 1995 gestaltet er Bühnenbilder für Thomas Ostermeier, Tom Kühnel, Robert Schuster, Andrea Moses u.a.. Seine skulpturalen, offenen Bühnenräume sind, so beschrieb Anja Dürrschmidt, „vom Bauhaus geprägt“. (Anja Dürrschmidt, „Dem Einzelnen ein Ganzes“ zu den Arbeiten von Jan Pappelbaum, 2006)

 

In dem Workshop "Der Traum vom Haus", möchten die Teilnehmer unter Anleitung von Jan Pappelbaum architektonische Beispiele alter und neuer "Traumhäuser" und deren Geschichten sammeln und diese mit Werken der bürgerlichen Dramatik korrespondieren lassen. Entstehen sollen Entwürfe für einen Bühnenbau, ein plastischer Körper, der sich selbst als Exponat begreift, ist doch das Bühnenbild vor allem eine Ausstellungskunst. Und natürlich sollte dieser optisch so ansprechend, ja verführerisch sein, dass selbst der Zuschauer versucht wird, darin zu leben. Er könnte an seine unerfüllten Wünsche erinnert werden, bis dann das gesamte dramatische Elend über die handelnden Personen hereinbricht. Vielleicht entsteht daraus sogar so etwas wie das "Musterhaus der bürgerlichen Dramatik", beruhend auf einem Geist, den das Bauhaus einmal erschaffen hat.

 

Der Workshop findet mit der freundlichen Unterstützung der Ernst Abbe Stiftung statt, die den Workshopraum zur Verfügung gestellt hat.

 

Am Anfang des Workshops möchten die Teilnehmer Stippvisiten in Traumhäuser und Villen in Jena unternehmen. Deshalb sucht das Festivalteam Bewohner und Besitzer, die den etwa 10 Teilnehmern des Workshops Einblick in das eigene Wohnen, in das eigene Traumhaus gewähren möchten. Die Besichtigungen sollen nach Möglichkeit mit Gesprächen verbunden werden.

 

Die Ergebnisse des Workshops werden am 8. Mai am Theaterhaus Jena präsentiert.

 

Interessenten melden sich bitte bei Claudia Peters, unserer Festivalassistentin unter 03641-886988, Email jena@bauhauslab.org

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑