Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterjugendclub des Schauspiels Leipzig ist zum Bundestreffen eingeladenTheaterjugendclub des Schauspiels Leipzig ist zum Bundestreffen eingeladenTheaterjugendclub des...

Theaterjugendclub des Schauspiels Leipzig ist zum Bundestreffen eingeladen

In der Woche vom 23. bis zum 28. Juni 2008 präsentieren sich die sechs besten Jugendtheaterproduktionen Deutschlands beim 19. Bundestreffen „Rampenfieber“im KRESCHtheater Krefeld in der Fabrik Heeder, und der Theaterjugendclub Schauspiel Leipzig ist mit „Krabat“ eingeladen! Das ist eine Anerkennung für die Jugendarbeit des Schauspiels und eine große Auszeichnung für die Theaterpädagogin Stella Konstantinou, die derzeit im Erziehungsurlaub von ihrem Kollegen Paul Lederer in Leipzig vertreten wird.

Jugendclubs – an Theater angegliederte Theatergruppen mit Jugendlichen unter professioneller Leitung – aus ganz Deutschland bewerben sich Jahr für Jahr um eine Teilnahme an diesem Treffen. Eine Fachjury bereist das gesamte Bundesgebiet und wählt die sechs besten Produktionen aus, auch um einen Querschnitt der Themen und theatralen Formen zu zeigen.

"Krabat" wurde am Schauspiel Leipzig im letzten Jahr geprobt und wiederholt in der Neuen Szene aufgeführt von 11 Jugendlichen unter Leitung und Anregung von Stella Konstantinou. Sie griffen die bekannte Geschichte frei nach Otfried Preußler, mit Texten von Johannes Kraak und nach eigenen Erfahrungen auf und stellten die Fragen nach der Herkunft des Geldes neu: Die Mühle zum Koselbruch erscheint Krabat und seinen Kollegen wie verhext, die Jugendlichen bleiben ewig Praktikanten. Allerdings haben sie ein kleines Einkommen und einen geregelten Tagesablauf, und Zaubern steht auch auf dem Unterrichtsplan. Dafür müssen sie sich dem Meister unterordnen. Unbehagen bereitet aber, dass jährlich einer von ihnen auf geheimnisvolle Weise aus dem Mülleralltag verschwindet. Und die Sehnsucht nach Liebe und die Frage nach dem Sinn des Ganzen bringen sowieso alles durcheinander...

2008 ist das westfälische Krefeld das Zentrum der deutschen Jugendclubarbeit, genauer das Stadtjugendtheater „Kresch“ in der Fabrik Heeder. Der Träger dieses Bundestreffens und Festivals ist der Bundesverband Theaterpädagogik e. V. Die Schwerpunkte wechseln von Jahr zu Jahr, stellen aber immer wieder unter Beweis, welch kreatives Potential in der Theaterarbeit mit und von Jugendlichen steckt. Für die Dauer des Festivals lassen sich rund 180 Jugendliche in Aufführungsgesprächen und Workshops zu Improvisation, Tanztheater, Straßentheater, Stimmbildung, szenischem Schreiben etc. inspirieren. Neben Stella Konstantinou und Paul Lederer vertreten folgende Spielerinnen und Spieler des Theaterjugendclubs das Schauspiel Leipzig mit „Krabat“: Anna-Caroline Lehmann, Christoph Meißner, Frank Langhanns, Katrin Füchsel, Lisa Weidenmüller, Patricia Grocke, Paula Linke und Philipp Turinske. In Krefeld sind außer der erfolgreichen Inszenierung aus Leipzig auch Beiträge aus Halle, Jena, Nürnberg, Potsdam und Schwerin eingeladen.

Informationen zum 19. Bundestreffen der Theaterjugendclubs auch unte

Informationen zum Theaterjugendclub und über die Theaterpädagogik am Schauspiel Leipzig

Paul Lederer Tel. (0341) 1268 – 175 theaterpaedagogik@schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche