Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen Gera/Altenburg: Kay Kuntze wird künstlerischer IntendantTheater&Philharmonie Thüringen Gera/Altenburg: Kay Kuntze wird künstlerischer...Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen Gera/Altenburg: Kay Kuntze wird künstlerischer Intendant

Eine Findungskommission, bestehend aus den drei Gesellschaftern, zwei Vertretern des Freistaats Thüringen sowie – in beratender Funktion – Vertretern des Betriebsrats und des Bühnenvereins, einigte sich auf Kay Kuntze als neuen künstlerischen Intendanten und Geschäftsführer von Theater- und Philharmonie Thüringen GmbH (TPT).

Am 1. August 2011 soll Kay Kuntze seine Arbeit als neuer künstlerischer Intendant von Theater und Philharmonie Thüringen aufnehmen.

Zur Person des designierten künstlerischen Intendanten:

Kay Kuntze wurde 1966 in Berlin geboren. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.

An der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg erhielt er im von Professor Götz Friedrich geleiteten Studiengang Musiktheater-Regie sein Diplom „mit Auszeichnung“. Der profilierte Theatermann hat mittlerweile knapp 60 Inszenierungen an renommierten Bühnen im In- und Ausland vorgenommen. 2002 hat Kay Kuntze die künstlerische Leitung der Berliner Kammeroper übernommen. Er nimmt zudem Lehraufträge wahr, so unterrichtet er unter anderem seit 2010 „Dramatischer Unterricht“ an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Darüber hinaus ist Kay Kuntze als Juror gefragt, so unter anderem beim internationalen Gesangswettbewerb Kammeroper Schloss Rheinsberg.

Dem hiesigen Publikum ist Kay Kuntze ebenfalls bekannt. Er inszenierte die Oper „Scharlatan“ von Pavel Haas, die 2008 in Gera und 2009 in Altenburg gezeigt wurde. Und in der neuen Spielzeit von Theater und Philharmonie Thüringen wird Kay Kuntze „Carmen“ inszenieren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche