Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen in Gera: „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward AlbeeTheater&Philharmonie Thüringen in Gera: „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“...Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen in Gera: „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee

Premiere im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera am 11. März 2011

Edward Albees Stück ist brutal und gnadenlos ehrlich.

In der Begegnung von zwei Ehepaaren in einer Nacht zeigt der amerikanische Autor den gesamten Kosmos an Macht- und Ohnmachtsgefühlen, an Liebessehnsucht und Todesangst, an Traumhoffnungen und Realitätsverweigerungen, deren Menschen fähig sind – und bringt den permanent brodelnden Beziehungskessel zwischen dem Geschichtsprofessor George und seiner Frau Martha so lang zum Überkochen, bis alles Wasser aufgebraucht ist. Zeugen eines der vernichtenden, vielleicht ultimativen Gefechte des Paares werden Nick und seine Frau. Während das junge Paar noch an der Fassade seiner Beziehungslüge festhält, geben Martha und George fast alles über sich preis – nur nicht, dass sie eine tiefe, innige Liebe verbindet.

Das einen Aufführungsboom auslösende Theaterstück von 1962 wurde durch die Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Richard Burton in den Hauptrollen zum Welterfolg und ist weit mehr als ein virtuos gezeichnetes Beziehungsdrama. Es erzählt von der Zerbrechlichkeit gesellschaftlicher Konventionen und davon, wie schnell der Mensch als verletztes Tier reagiert und zum Krieger, Schlächter und Zerstörer wird, um dann wieder aus den Scherben der Zivilisation einen Neuanfang zu schaffen.

Übersetzung ist von Alissa Walser und Martin Walser

In der Regie von Schauspieldirektorin Amina Gusner spielen Anne Keßler, Eva-Verena Müller, Henning Bäcker und Heiko Senst. Das Bühnenbild entwirft Johannes Zacher, die Kostüme Inken Gusner. Für die Dramaturgie zeichnet Anne-Sylvie König, für die Videos Kalinka Gieseler. Für die Einrichtung der Musik zeichnen Amina Gusner und Helen Schröder.

Weitere Aufführungstermine: 18.3., 27.3., 2.4., 14.4.2011

Matinee mit Regieteam und Schauspielern: 6. März 11 Uhr Bühne am Park Gera – Eintritt frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche