Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen in Gera: „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward AlbeeTheater&Philharmonie Thüringen in Gera: „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“...Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen in Gera: „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee

Premiere im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera am 11. März 2011

Edward Albees Stück ist brutal und gnadenlos ehrlich.

In der Begegnung von zwei Ehepaaren in einer Nacht zeigt der amerikanische Autor den gesamten Kosmos an Macht- und Ohnmachtsgefühlen, an Liebessehnsucht und Todesangst, an Traumhoffnungen und Realitätsverweigerungen, deren Menschen fähig sind – und bringt den permanent brodelnden Beziehungskessel zwischen dem Geschichtsprofessor George und seiner Frau Martha so lang zum Überkochen, bis alles Wasser aufgebraucht ist. Zeugen eines der vernichtenden, vielleicht ultimativen Gefechte des Paares werden Nick und seine Frau. Während das junge Paar noch an der Fassade seiner Beziehungslüge festhält, geben Martha und George fast alles über sich preis – nur nicht, dass sie eine tiefe, innige Liebe verbindet.

Das einen Aufführungsboom auslösende Theaterstück von 1962 wurde durch die Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Richard Burton in den Hauptrollen zum Welterfolg und ist weit mehr als ein virtuos gezeichnetes Beziehungsdrama. Es erzählt von der Zerbrechlichkeit gesellschaftlicher Konventionen und davon, wie schnell der Mensch als verletztes Tier reagiert und zum Krieger, Schlächter und Zerstörer wird, um dann wieder aus den Scherben der Zivilisation einen Neuanfang zu schaffen.

Übersetzung ist von Alissa Walser und Martin Walser

In der Regie von Schauspieldirektorin Amina Gusner spielen Anne Keßler, Eva-Verena Müller, Henning Bäcker und Heiko Senst. Das Bühnenbild entwirft Johannes Zacher, die Kostüme Inken Gusner. Für die Dramaturgie zeichnet Anne-Sylvie König, für die Videos Kalinka Gieseler. Für die Einrichtung der Musik zeichnen Amina Gusner und Helen Schröder.

Weitere Aufführungstermine: 18.3., 27.3., 2.4., 14.4.2011

Matinee mit Regieteam und Schauspielern: 6. März 11 Uhr Bühne am Park Gera – Eintritt frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche