Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterreform in Wien: Neue Jury für Konzeptförderung stehtTheaterreform in Wien: Neue Jury für Konzeptförderung stehtTheaterreform in Wien:...

Theaterreform in Wien: Neue Jury für Konzeptförderung steht

Fünf statt sieben Personen entscheiden laut "profil" künftig über Förderzeitraum 2009 bis 2013 - Einreichungen noch bis 15. Juni 2008 möglich

Das Gremium wird sich ab sofort um die Konzeptförderung der Wiener Theaterreform kümmern. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "profil".

Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny habe eine neue Jury berufen, die sich um die langfristigen Förderungen für den Zeitraum 2009 bis 2013 kümmern soll. Bis 15. Juni 2008 können den Angaben zufolge noch Konzepte eingereicht werden.

In der neuen Jury befinden sich laut "profil" der Theaterwissenschafter Jürgen Weishäupl, der derzeit noch die Kulturbelange rund um die Fußball-Europameisterschaft 2008 koordiniert, der Kurator und Wien-Modern-Leiter Berno Odo Polzer, die Tanzexpertin und Kritikerin Sylvia Kargl, die Schauspielerin und Regisseurin Eva Hosemann und der Theateragent Thomas Licek. Die Jury hat die Aufgabe, die Konzepte "von Privattheatern, Theater- und Tanzgruppen sowie (ko)produzierenden Spielstätten" (so der ursprüngliche Text) zu evaluieren, und reicht die Ergebnisse schließlich an den Stadtrat weiter.

Für den vergangenen Zeitraum 2005-2009 wurden von 117 Einreichungen 25 Konzepte gefördert. Insgesamt standen für die Wiener Klein- und Mittelbühnen 19 Millionen Euro zur Verfügung, davon 15 für die Konzeptförderung. Die Jury bestand aus Dietmar N. Schmidt, Andrea Amort, Karin Cerny, Karin Kathrein, Veronica Kaup-Hasler, Wolfgang Greisenegger und Christian Meyer. (APA)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche