Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatersommer 2009 am Theater TrierTheatersommer 2009 am Theater TrierTheatersommer 2009 am...

Theatersommer 2009 am Theater Trier

Im Juni und Juli 2009 präsentiert das Theater Trier ein vielseitiges, alle Sparten des Hauses umfassendes Sommerprogramm. Zu sehen sind über 25 Zusatzvorstellungen; darunter drei Konzertveranstaltungen, fünf Vorstellungen der Neuinszenierung TURANDOT, vier Vorstellungen des Gastspiels COMEDIAN HARMONISTS - EIN NEUER FRÜHLING der Gruppe Comedian Harmonists Today, zwei Festivals der Sparten Tanz- und Musiktheater sowie Zusatzvorstellungen der Spielzeithighlights 2008/09.

 

Bereits am 14. Juni kommt es zu einem Programmhöhepunkt: Das Philharmonische Orchester der Stadt Trier und das Orchestre National de Lorraine präsentieren in einem gemeinsamen Konzert Werke von Sergej Prokofjew und Igor Strawinsky. Die Musikalische Leitung hat Jacques Mercier.

 

Ein Gastspiel der COMEDIAN HARMONISTS TODAY entführt musikalisch in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts und präsentiert die ebenso erfolgreiche wie bewegende Geschichte der berühmten

A-Cappella-Gruppe.

 

Ein weiterer Höhepunkt: die Trier-Premiere von TURANDOT, eine Koproduktion mit dem Teatro Ventidio Basso aus Ascoli Piceno/Italien. Die Premiere der Oper von Giacomo Puccini findet am 20. Juni im Großen Haus statt.

 

Sommer ist Festivalzeit: Das Tanzfestival LE TRANSFRONTALIERS führt am 4., 6. und 7. Juni zeitgenössischen Tanz aus Frankreich, Luxemburg und Polen nach Trier. Den Abschluss bildet der „Tanzmarathon“ TRIER TANZT. Am 7. Juni ab 18 Uhr präsentieren sich - nach 2008 zum zweiten Mal - Tanzgruppen und Tanzschulen aus Trier und der Region auf der großen Bühne des Hauses.

 

Eine besondere Premiere im Rahmen des Programms: das FESTIVAL FÜR NEUES MUSIKTHEATER AN EINEM TAG. Das Programm beinhaltet u.a. die Uraufführung eines Auftragswerkes des Theaters Trier.

 

Eine Reihe von Zusatzvorstellungen von überaus beliebten Produktionen der laufenden Spielzeit sowie viele weitere Veranstaltung im und um das Theater herum runden das Programm ab.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑