Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theateruni 2011 im Landestheater LinzTheateruni 2011 im Landestheater LinzTheateruni 2011 im...

Theateruni 2011 im Landestheater Linz

Auch in den diesjährigen Semesterferien gibt es wieder eine THEATERUNI für all jene, die hinter die Kulissen blicken und sich aktiv ein Bild von den Realitäten des Theaterbetriebes machen wollen. Interessierte zwischen 15 und 25 Jahren melden sich bis 15. Jänner 2011 an.

Die THEATERUNI beginnt am Freitagnachmittag, dem 18. Februar 2011 und endet mit einem Brunch am Sonntagmittag, dem 27. Februar 2011.

Die Abschlusspräsentation findet am Samstag, 26. Februar 2011 um 19 Uhr statt.

Als Voraussetzung für die Teilnahme, bitten wir Die Verwandlung von Franz Kafka zu lesen. Teilnehmen können alle von 15 bis 25 Jahren. Achtung, die Teilnehmerzahl ist auf 40 Menschen beschränkt!

In diesen Semesterferien steht die Theateruni unter dem Motto Metamorphosis unlimited – angelehnt an Franz Kafkas Werk Die Verwandlung.

Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.

Die Verwandlung von Franz Kafka erzählt die kuriose Geschichte des vielbeschäftigten Sohns einer kleinbürgerlichen Familie in Prag um 1900, dessen Leben sich eines Tages schlagartig ändert: Er kann nicht mehr sprechen, arbeiten, funktionieren, weil sein Körper ihm nicht mehr gehorcht. Aber hat er sich wirklich in einen Käfer verwandelt? Und wie groß oder klein ist sein „Tierkörper“ eigentlich?

Was diese Erzählung mit uns heute zu tun haben könnte, was sie über Leistungsdruck, Kontrollverlust, über Körperwahrnehmung, Schönheitswahn und der Sehnsucht nach Perfektion und Anerkennung erzählen kann, wollen wir gemeinsam herausfinden. Mit den unterschiedlichsten Formen der Theater- und Performancekunst wird ausprobiert, experimentiert und schließlich geprobt, was Die Verwandlung sein kann.

Das Theater selbst ist bereits ein „Verwandlungsort“, an dem mit realen Körpern und Objekten fiktive Räume erdacht, erschaffen und erspielt werden. Die THEATERUNI gibt interessierten jungen Leuten die Chance, zehn Tage hinter den Kulissen des Landestheaters zu verbringen und selbst Teil eines Inszenierungsprozesses zu werden.

In einmalig stattfindenden Workshops erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeitsabläufe verschiedener Abteilungen des Theaters. An den Abenden gibt es eine Lounge mit exquisiten Programmpunkten zum Thema Verwandlung, während tagsüber mit einem Künstler oder einer Künstlerin in einer vorher ausgewählten Werkstatt gearbeitet wird. In dieser werden Ausdrucksmöglichkeiten und Erzählweisen der jeweiligen Disziplin geprobt und mit der Gruppe wird ein Teil der theatralen Collage Metamorphosis unlimited entwickelt, die in einer Abschlusspräsentation im Eisenhand mit Schauspiel, Tanz, Chor, Performance und Video nicht nur die Geschichte von Gregor Samsa erzählen wird…

Anmeldeschluss: 15. Jänner 2011.

Anmeldung bei Martina Müllner unter martina.muellner@gmail.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche