Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE.HELDENPLATZ.THING - Das Beste aus beiden Welten: Mash-up aus Thomas Bernhards „Heldenplatz“ und John Carpenters „The Thing“ in WienTHE.HELDENPLATZ.THING - Das Beste aus beiden Welten: Mash-up aus Thomas...THE.HELDENPLATZ.THING -...

THE.HELDENPLATZ.THING - Das Beste aus beiden Welten: Mash-up aus Thomas Bernhards „Heldenplatz“ und John Carpenters „The Thing“ in Wien

Premiere: 10. März 2020, 20 Uhr - IM OFF THEATER, OFF.WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien

Regisseur Ernst Kurt Weigel Bernhards Heldenplatz mit Carpenters The Thing. Was geschieht, wenn man einen Theaterklassiker und einen Kultfilm kombiniert? Ernst Kurt Weigel und das.bernhard.ensemble machen es einmal mehr vor: Nach LILIOM.CLUB – nominiert für den Nestroy-Preis 2019 – legen sie mit THE.HELDENPLATZ.THING ihr nächstes Theater-Mash-up nach.

 

Copyright: Walter Mussil

das.bernhard.ensemble entwirft eine heutige Version der selbstgefälligen „Heldenplatz-Gesellschaft“, die die Zeichen der Zeit erkannt hat und sich über das österreichische Volk entäußert. Und zwar in einer Art und Weise, mit der niemand rechnen würde: Positives Umwerten als neues Schimpfen. Mehr als passend gesetzt in den Rahmen eines Kult-Science-Fiction-Streifens der 80er: „The Thing“.

Blasenbildung: Die Gutmenschen verstehen die Welt nicht mehr
Mitten im „Franz-Josef-Land“, isoliert von der Außenwelt, von klirrender Kälte und beißendem Frost umgeben, verlässt eine schräge Gesellschaft ihre Forscher-Blase, um das österreichische Volk mit all seiner Eigenart zu erkunden. Dieser Trupp glaubt an das Gute in seiner Welt, schöpft seine Kraft daraus, alles positiv sehen zu können und weiß genau, was moralisch voll „okay“ ist, während in der Außenwelt Antisemitismus, Hass und Mieselsucht toben.

Das Ding aus der Außenwelt
Plötzlich taucht eine Flüchtende auf, sucht Schutz in der Forschungsstation; und wer Schutz sucht, dem muss geholfen werden! Was sie nicht ahnen: Das hilflose Wesen wird sie alle mit einem Virus aus einer andern Welt anstecken.

Get infected now
Bald schon breitet sich das Virus im Forschungsteam aus. Es verändert die Befallenen schnell, macht sie zu denen, die sie sonst verachten. Angst vernebelt die positive Sicht. Sie müssen handeln. Einer nach dem anderen wird in der Tiefkühltruhe entsorgt.

Regie/Konzept: Ernst Kurt Weigel
Performance: Rosa Braber, Isabella Jeschke, Tamara Stern, Kajetan Dick, Gerald Walsberger, Michael Welz, Ernst Kurt Weigel
Komposition: b.fleischmann
Bühne und Kostüme: Julia Trybula
Dramaturgiemitarbeit: Luca Pályi
Regieassistenz: Christina Berzaczy
Lichtdesign/Technik: Julian Vogel
Produktionsleitung/Presse: Monika Bangert / Simon Hajós
Social Media / Dramaturgie-Hospitanz: Nadine-Melanie Hack

Koproduktion DAS OFF THEATER / das.bernhard.ensemble

Weitere Vorstellungen:  
13., 14., 15., 17., 20., 24., 27., 28., 31. März,
03., 07., 14., 21., 28. April,
05., 12. Mai, jeweils 20 Uhr
DAS OFF THEATER, OFF.WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien

Karten unter: karten@off-theater.at, 0676 360 62 06

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑