Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The West" von Constanza Macras Uraufführung: "The West" von Constanza Macras Uraufführung: "The West"...

Uraufführung: "The West" von Constanza Macras

Premiere 26.02.20, 20:00

Mit Witz und Furor die Verhältnisse auf den Kopf stellen, das plant Choreografin Constanza Macras mit ihrer neuesten Arbeit an der Volksbühne. Für The West ließ sie sich von den unterschiedlichen Strategien westlicher Gesellschaften und ihrem weltweiten Einfluss inspirieren.

In The West werden fiktionale Welten entwickelt, die sich mit dem Kulturimperialismus auseinandersetzen und die Konstruktionsmittel visueller Landschaften hinterfragen, welche die sozioökonomischen Beziehungen zwischen dem globalen Süden, dem Osten und dem Westen bis heute prägen. Exotismus entsteht als Projektion westlicher Wunschphantasie und als ästhetische Ausbeutung des Fremden im Imperium westlicher Massenkulturen.

Die amerikanische Sozialisierung Lateinamerikas befand sich zwischen den 1970er und 1980er Jahren auf ihrem Höhepunkt. Film und Fernsehen dienten als mächtige Propagandainstrumente, um eine bestimmte Weltanschauung zu projizieren, die sich gegen den kommunistischen Osten richtete: von Wonder Woman bis zum heutigen Homeland eigneten sich diese Serien zur Verbreitung amerikanischer Strategien und Ideologien. Die Abarbeitung des geringeren Guten diente dazu, uns zu zeigen, dass wenn etwas Schlechtes durch die Guten ausgelöst wurde, es doch immer im Namen eines höheren Guten und für das Gemeinwohl stattfand.

The West zeichnet eine performative Studie westlicher Besetzungsstrategien, untersucht didaktische Methoden des kulturellen Imperialismus und wirft einen Blick auf westliche Gesellschaften als Traumfabrik künstlicher Authentizität.

Eine Koproduktion mit Constanza Macras | DorkyPark.

Besetzung

Mit: Candaş Bas, Adaya Berkovich, Alexandra Bódi, Emil Bordás, Kostia Chaix, Fernanda Farah, Thulani Lord Mgidi, Daisy Phillips, Miki Shoji, Bastian Trost

Musikerinnen: Almut Lustig, Katrin Schüler-Springorum

Regie und Choreografie: Constanza Macras

Bühne: Alissa Kolbusch

Kostüme: Roman Handt

Licht: Sergio de Carvalho Pessanha

Dramaturgie: Carmen Mehnert

29.02.20, 20:00

05.03.20, 20:00

06.03.20, 20:00

27.03.20, 20:00

Copyright: Thomas Aurin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche