Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thementag „Utopie und Terror“ im Theater FreiburgThementag „Utopie und Terror“ im Theater FreiburgThementag „Utopie und...

Thementag „Utopie und Terror“ im Theater Freiburg

SAMSTAG, 10.11.2007

16 Uhr: Terroristinnen – Bagdad `77, Kammerbühne

19 Uhr: Ulrike Maria Stuart, Kleines Haus

21 Uhr: Diskussion über Möglichkeit und Legitimität von Widerstand damals und heute mit Gerhard Baum, Peter Jürgen Book, Astrid Proll, Willi Winkler. Moderation: Viola Hasselberg, Inga Schonlau

30 Jahre nach dem „deutschen Herbst“ vermag uns die Geschichte der RAF offenbar immer noch zu verletzen. Warum? Es geht nicht um kriminalistische Details ungelöster Fäl-le. Es geht um die Bewertung unserer jüngsten Geschichte, unseres politischen Selbstverständnisses und die vermeintliche Alternativlosigkeit der politischen Gegenwart.

Warum leidet die Gesellschaft unter einem massiven Mangel an effektivem Zorn auf die eigenen Zustände? (Peter Slo-terdijk) Ist unser Staat „besser“ geworden?

Zwei aktuelle Produktionen im Spielplan untersuchen den „Mythos RAF“ aus unterschiedlichen Perspektiven: Katrin Hentschels Doku-Fiktion „Terroristinnen – Bagdad `77“ und Elfriede Jelineks „Ulrike Maria Stuart“.

„Terroristinnen“ stellt die Frage, ob es einen speziell weiblichen Weg in den Terror gegeben hat. Wie hat sich das Verhältnis von gesellschaftlicher Analyse und gegen Misstände angewendeten Mitteln radikalisiert und schließ-lich entkoppelt? Wie würde unsere Analyse heute ausfallen? Elfriede Jelineks sprachlicher Amoklauf ist dagegen eine gnadenlose Abrechnung mit drei Generationen: den Großel-tern, den zwei Königinnen Ulrike Meinhof und Gudrun Ens-lin, und ihren Kindern.

Im Anschluss an die zwei Theaterproduktionen diskutieren wir mit einem kontroversen Podium über die Möglichkeit und Legitimität von Widerstand damals und heute. Der ehemalige Innenminister Gerhard Baum (FDP), der 2004 und 2006 an erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen den „großen Lauschangriff“ und gegen das „Luftsicherheitsgesetz“ be-teiligt war, trifft auf die beiden ehemaligen RAF-Mitglieder Peter Jürgen Book und Astrid Proll.

Wann hat die RAF endgültig ihre Legitimität bei der Linken verloren? Was war vorher? Worauf zielte die gesellschaft-liche Vision der RAF? Als weiteren Gast erwarten wir den Willi Winkler, Autor des Werkes „Die Geschichte der RAF“ (Rowohlt-Verlag, 2007).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche