Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theodor Holman, DAS INTERVIEW - Basierend auf dem Film von Theo van Gogh - Mainfranken Theater WürzburgTheodor Holman, DAS INTERVIEW - Basierend auf dem Film von Theo van Gogh -...Theodor Holman, DAS...

Theodor Holman, DAS INTERVIEW - Basierend auf dem Film von Theo van Gogh - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 16. September 2012 | 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Das Theaterstück Das Interview von Theodor Holmann ist ein Kammerspiel um Frage und Antwort, um Sein und Schein, um Wahrheit und Lüge. Der renommierte Politjournalist Pierre, ein ehemaliger Kriegsberichterstatter, soll den gefeierten Fernsehstar Katja interviewen.

Für Pierre ein undankbarer Auftrag, insbesondere an einem Tag, an dem sich entscheidet, ob das Kabinett zurücktritt. Unvorbereitet und voller Unlust begibt er sich in das Interview und lässt dies auch seine Interviewpartnerin deutlich spüren. Doch unterschätzt Pierre seine Gesprächspartnerin, die sich sehr wohl zu wehren weiß: Zwischen den Beiden entwickelt sich ein verbaler Schlagabtausch - ein Machtspiel, das jeder zu gewinnen sucht. Dem Interview liegt jedoch mehr zugrunde als eine psychologische Studie. Durch die subtile Analyse psychischer Mechanismen gelingt eine präzise Beschreibung einer von Medien bestimmten Welt, die durch den Kampf um die Schlagzeile geprägt ist.

Klaus Müller-Beck setzt mit dem Kammerspiel Das Interview seine Regiearbeit am Mainfranken Theater Würzburg fort. In seiner Regie entstanden Stücke wie Wer hat Angst vor Virginia Woolf, Rouge (UA) und Waidmannsheil. In Das Interview spürt Klaus Müller-Beck behutsam den Abgründen und den Ängsten zweier Medienprofis nach, die keinen Hehl aus ihrer Abneigung zueinander machen, aber dennoch nicht voneinander lassen können.

Ins Deutsche übersetzt von Stephan Lack

Inszenierung: Klaus Müller-Beck

Bühne: Stella Kasparek

Kostüme: Kristopher Kempf

Dramaturgie: Mona Becker / Roland Marzinowski

Regieassistenz und Abendspielleitung: Marcus Rehberger / Anna-Elisabeth Frick

Katja: Evamaria Salcher a. G.

Pierre: Georg Zeies

Vorstellungen:

20.00 Uhr: 16.09./ 23.09./ 26.09./ 28.09./ 10.10./ 18.10./ 20.10./ 27.10./ 04.11./ 15.11./ 24.11./ 05.12./ 08.12./ 19.12./ 31.12./ 12.01./ 27.01./ 10.02./ 28.02./ 09.03./ 22.03.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche