Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner KammerspielenTHEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner...THEY SHOOT HORSES, DON'T...

THEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner Kammerspielen

Werkraum, Premiere am 27. Februar 2011

Willkommen meine Damen und Herren zum Tanz mit eurem Schicksal. Es hört erst dann auf, wenn die letzten Beiden übrig sind, wenn die letzten Beiden sich hier umkreisen.

Erst dann, wenn hier das letzte Paar taumelnd und schwankend, schaukelnd und stolpernd, den Ozean der Niederlagen und der Verzweiflung durchquert hat, um in den rettenden Hafen als Sieger einzulaufen.

Die Novelle THEY SHOOT HORSES, DON’T THEY? von Horace McCoy (1935), 1969 verfilmt von Sidney Pollack mit Jane Fonda, spielt während eines Tanzmarathons in den USA zur Zeit der großen Depression. Die Teilnehmer streben nach einem Augenblick von Ruhm, von Existenz. Susanne Kennedy inszeniert den Wettbewerb als eine desolate Show mit verglommenen Glitzersternchen. Sadismus ist sexy, Masochismus ein Talent. Es gibt immer noch die Möglichkeit, entdeckt zu werden. Du musst einfach in Bewegung bleiben.

In einer Fassung von Susanne Kennedy und Jeroen Versteele

Deutsch von Thomas Schmauser / DAS 4. BÜRO

Regie: Susanne Kennedy, Raum: Bert Neumann, Bühne: Jil Bertermann, Kostüme: Lotte Goos, Sounddesign: Richard Janssen, Licht: Christian Mahrla,

Dramaturgie: Malte Jelden, Jeroen Versteele

Mit: Walter Hess, Nico Holonics, Lasse Myhr, Thomas Schmauser, Anna Maria Sturm, Çigdem Teke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche