Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner KammerspielenTHEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner...THEY SHOOT HORSES, DON'T...

THEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner Kammerspielen

Werkraum, Premiere am 27. Februar 2011

Willkommen meine Damen und Herren zum Tanz mit eurem Schicksal. Es hört erst dann auf, wenn die letzten Beiden übrig sind, wenn die letzten Beiden sich hier umkreisen.

Erst dann, wenn hier das letzte Paar taumelnd und schwankend, schaukelnd und stolpernd, den Ozean der Niederlagen und der Verzweiflung durchquert hat, um in den rettenden Hafen als Sieger einzulaufen.

Die Novelle THEY SHOOT HORSES, DON’T THEY? von Horace McCoy (1935), 1969 verfilmt von Sidney Pollack mit Jane Fonda, spielt während eines Tanzmarathons in den USA zur Zeit der großen Depression. Die Teilnehmer streben nach einem Augenblick von Ruhm, von Existenz. Susanne Kennedy inszeniert den Wettbewerb als eine desolate Show mit verglommenen Glitzersternchen. Sadismus ist sexy, Masochismus ein Talent. Es gibt immer noch die Möglichkeit, entdeckt zu werden. Du musst einfach in Bewegung bleiben.

In einer Fassung von Susanne Kennedy und Jeroen Versteele

Deutsch von Thomas Schmauser / DAS 4. BÜRO

Regie: Susanne Kennedy, Raum: Bert Neumann, Bühne: Jil Bertermann, Kostüme: Lotte Goos, Sounddesign: Richard Janssen, Licht: Christian Mahrla,

Dramaturgie: Malte Jelden, Jeroen Versteele

Mit: Walter Hess, Nico Holonics, Lasse Myhr, Thomas Schmauser, Anna Maria Sturm, Çigdem Teke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche