Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner KammerspielenTHEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner...THEY SHOOT HORSES, DON'T...

THEY SHOOT HORSES, DON'T THEY? nach Horace McCoy in den Münchner Kammerspielen

Werkraum, Premiere am 27. Februar 2011

Willkommen meine Damen und Herren zum Tanz mit eurem Schicksal. Es hört erst dann auf, wenn die letzten Beiden übrig sind, wenn die letzten Beiden sich hier umkreisen.

Erst dann, wenn hier das letzte Paar taumelnd und schwankend, schaukelnd und stolpernd, den Ozean der Niederlagen und der Verzweiflung durchquert hat, um in den rettenden Hafen als Sieger einzulaufen.

Die Novelle THEY SHOOT HORSES, DON’T THEY? von Horace McCoy (1935), 1969 verfilmt von Sidney Pollack mit Jane Fonda, spielt während eines Tanzmarathons in den USA zur Zeit der großen Depression. Die Teilnehmer streben nach einem Augenblick von Ruhm, von Existenz. Susanne Kennedy inszeniert den Wettbewerb als eine desolate Show mit verglommenen Glitzersternchen. Sadismus ist sexy, Masochismus ein Talent. Es gibt immer noch die Möglichkeit, entdeckt zu werden. Du musst einfach in Bewegung bleiben.

In einer Fassung von Susanne Kennedy und Jeroen Versteele

Deutsch von Thomas Schmauser / DAS 4. BÜRO

Regie: Susanne Kennedy, Raum: Bert Neumann, Bühne: Jil Bertermann, Kostüme: Lotte Goos, Sounddesign: Richard Janssen, Licht: Christian Mahrla,

Dramaturgie: Malte Jelden, Jeroen Versteele

Mit: Walter Hess, Nico Holonics, Lasse Myhr, Thomas Schmauser, Anna Maria Sturm, Çigdem Teke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche