Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur Miller im Mainfranken Theater WürzburgTOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur Miller im Mainfranken Theater WürzburgTOD EINES...

TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur Miller im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Sa., 20. Februar 2016 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Willy Loman ist am Ende: Nach über dreißig Jahren als Handelsvertreter setzt ihn sein junger Chef vor die Tür. Er wird von einem Wirtschaftssystem, das er immer bejaht hat, „zum alten Eisen“ aussortiert.

Sein ganzes Leben hat er geglaubt, dass der Wert eines Menschen an dessen finanziellem Erfolg zu bemessen sei – mit verheerenden Folgen für seine beiden Söhne Biff und Happy, die es im Leben zu nichts gebracht haben. Nun steht Loman selber vor dem Ruin.

 

Um seine Selbstachtung zu wahren, muss er sein Scheitern vor der Familie verbergen. Loman flüchtet sich in einen brüchigen Optimismus und klammert sich immer fester an seine Lebenslügen. Er weigert sich einzugestehen, dass er den amerikanischen Traum von Glück und Erfolg nicht verwirklichen kann.

 

Arthur Millers 1949 uraufgeführtes Stück ist eine präzise psychologische Charakterstudie und eine schonungslose Abrechnung mit einem inhumanen Wirtschaftssystem. Die Weigerung zur Selbsterkenntnis und ein blinder Glaube an nicht realisierbare Ideale lassen Willy Loman zu einem Opfer seiner selbst werden.

 

Das Stück wurde 1949 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet und hat Erfolgsgeschichte geschrieben: Arthur Millers Tod eines Handlungsreisenden. Jetzt kommt das Schauspiel in einer Inszenierung des Regietalents Katrin Plötner auf die Bühne im Großen Haus.

 

Mit ihrer Inszenierung gibt Katrin Plötner ihr Debüt am Mainfranken Theater. Zuvor hat die 1985 geborene Berlinerin an zahlreichen renommierten Bühnen gewirkt, darunter das Schauspiel Frankfurt, das Münchener Residenztheater und das Badische Staatstheater Karlsruhe. Die Zeitschrift Theater heute zählt sie zu den drei wichtigsten Absolventen des Mozarteums Salzburg in den vergangenen zehn Jahren.

 

Vom Publikum und den Medien als Regietalent gefeiert, setzt sich Plötner mit frischem Blick mit dem Stoff auseinander. Für ihr Anliegen, Personen und Szenen zu verdichten, schafft Anneliese Neudecker (Bühne) die Bilder. Mit der 1984 in Wien geborenen Bühnenbildnerin verbindet Plötner eine regelmäßige Zusammenarbeit. Für das musikalische Konzept zeichnet Markus Steinkellner verantwortlich. Der Crossover-Musiker hat schon für mehrere Theaterproduktionen die Bühnenmusik gemixt. Dabei bedient er sich aus Stilen wie Trance, Ambient, Musique Concrete, Grime und Minimal Music.

 

Inszenierung: Katrin Plötner

Bühne: Anneliese Neudecker

Kostüme: Johanna Hlawika

Musik: Markus Steinkellner

Dramaturgie: Roland Marzinowski

 

Mit: Uwe Fischer, Sven Mattke, Christina Theresa Motsch, Theresa Palfi, Maik Rogge

 

Weitere Termine:

15.00 Uhr: 03.04. | 10.04.

19.30 Uhr: 23.02. | 26.02. | 02.03. | 05.03. | 11.03. | 20.03. | 23.03. | 26.03. | 31.03. | 06.04. | 16.04.

 

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.theaterwuerzburg.de bzw. www.theaterwuerzburg.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑