Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Trauer um Katharina MatzTrauer um Katharina MatzTrauer um Katharina Matz

Trauer um Katharina Matz

März 2021

Am Abend des 3. März 2021 ist Schauspielerin Katharina Matz nach kurzer Krankheit im Alter von 90 Jahren in Berlin verstorben. Das Deutsche Theater Berlin trauert um eine Kollegin, Weggefährtin und Freundin.

 

Copyright: Arno Declair

Katharina Matz wurde 1930 in Böhmen geboren. Ihre Ausbildung zur Schauspielerin erhielt sie in Magdeburg, ihr erstes Engagement in Greifswald. 1954 holte sie Wolfgang Langhoff an das Deutsche Theater in Ost-Berlin, wo sie vier Jahre zum Ensemble gehörte.

In diese Zeit fiel ihr Filmdebüt für die DEFA, seitdem war sie regelmäßig in Film- und Fernsehrollen zu sehen. Ende der 1950er Jahre dann holte sie Ida Ehre, die nach dem Krieg die Hamburger Kammerspiele wiedereröffnet hat, nach Hamburg. Katharina Matz spielte dort einige Zeit, bevor sie Willy Maertens schließlich ans Thalia Theater rief. Hier begegnete sie den Regisseuren Jürgen Flimm, Leander Haußmann und immer wieder Stephan Kimmig.

Sie spielte die Maria Josefa in Lorcas Bernarda Albas Haus und den Faust in Goethes Urfaust, beide in der Regie von Andreas Kriegenburg. Für ihre Rolle in Dea Lohers Das letzte Feuer (Uraufführung, Regie: Andreas Kriegenburg) erhielt sie 2008 den Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater.

Sie war außerdem zu sehen in Jelineks Ulrike Maria Stuart und in Die Räuber nach Friedrich Schiller in der Regie von Nicolas Stemann. 2009 wurde Katharina Matz zum Ehrenmitglied des Thalia Theaters Hamburg ernannt. Am Deutschen Theater Berlin war sie seit 2012 regelmäßig als Gast tätig und spielte u. a. in Das Fest, 100 Sekunden (wofür leben), Der Besuch der alten Dame, Antwort aus der Stille, Alte Meister und In der Sache J. Robert Oppenheimer. Zuletzt war sie in Hekabe – Im Herzen der Finsternis in der Regie von Stephan Kimmig auf der Bühne des Deutschen Theaters zu sehen. Kurz vor Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 probte sie noch für die Uraufführung von Das Herz der Krake von Nis-Momme Stockmann.

Katharina Matz und ihre Arbeit werden viele  in dankbarer Erinnerung behalten.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑