Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Trilogie der Sommerfrische" Oder: Frivole Sommerfrische in möglicherweise drei Liebes-Akten von Carlo Goldoni, Residenztheater München"Trilogie der Sommerfrische" Oder: Frivole Sommerfrische in möglicherweise..."Trilogie der...

"Trilogie der Sommerfrische" Oder: Frivole Sommerfrische in möglicherweise drei Liebes-Akten von Carlo Goldoni, Residenztheater München

Premiere Do 03. Jul 14, 19:30 Uhr. -----

Carlo Goldoni und Rimini fasst man für gewöhnlich nicht in einem Gedanken zusammen, dabei läge dies doch sehr nahe. Nicht nur, weil der italienische Komödiendichter seine Ausbildung zum Juristen unter anderem in Rimini genoss, sondern auch, weil er in seinem 1761 verfassten Stück „Trilogia della villeggiatura“ ein bisschen vom Horror vorwegnahm, den die Menschheit allsommerlich an Orten wie Rimini verbreitet: Die Sommerfrische.

 

 

Herbert Fritsch inszeniert zum zweiten Mal in München und wer seine Inszenierungen kennt, weiß, dass es hier ebenso wenig um geistige, visuelle oder akustische Erholung gehen kann, wie im Stück selbst. Unter dem Titel „Frivole Sommerfrische in möglicherweise drei Liebes- Akten“(Sabrina Zwach) geht Fritsch mit dem Ensemble auf eine Reise und erzählt Mikrodramen von überschuldeten, aber amüsier- und genussfreudigen Damen und Herren, von den dringenden Fragen, wer in welchem Wagen fährt und wer wen wie liebt und wem die Liebe am Ende am meisten einbringt, wobei die Leidenschaft stets im Vordergrund steht. Getreu dem Grundsatz, dass sich ein Mensch in seiner Leidenschaft lieber verlieren soll, als die Leidenschaft verlieren darf, weil er sonst verloren wäre, nimmt die Fritsch-Reise ihren traurigen Verlauf.

 

Regie, Bühne + Video Herbert Fritsch

Kostüme Victoria Behr

Musikalische Leitung Rudolf Gregor Knabl

Licht Tobias Löffler

Video Stefan Muhle

Dramaturgie Sabrina Zwach + Laura Olivi

 

mit

 

Aurel Manthei Filippo

Nora Buzalka Giacinta, Filippos Tochter

Sibylle Canonica Sabina, Filippos Schwester

Markus Hering Leonardo

Friederike Ott Vittoria, Leonardos Schwester

Sebastian Blomberg Ferdinando

Gunther Eckes Guglielmo

René Dumont Fulgenzio

Paul Wolff-Plottegg Paolo, Leonardos Diener; Bernardino, Leonardos Onkel

Alfred Kleinheinz Cecco, Leonardos Diener; Kellner

Barbara Melzl Brigida, Giacintas Zofe

 

Sa 05. Jul 14, 20:00 Uhr

Sa 12. Jul 14, 20:00 Uhr

Do 17. Jul 14, 20:00 Uhr

Fr 18. Jul 14, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑