Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Trilogie der Sommerfrische" Oder: Frivole Sommerfrische in möglicherweise drei Liebes-Akten von Carlo Goldoni, Residenztheater München"Trilogie der Sommerfrische" Oder: Frivole Sommerfrische in möglicherweise..."Trilogie der...

"Trilogie der Sommerfrische" Oder: Frivole Sommerfrische in möglicherweise drei Liebes-Akten von Carlo Goldoni, Residenztheater München

Premiere Do 03. Jul 14, 19:30 Uhr. -----

Carlo Goldoni und Rimini fasst man für gewöhnlich nicht in einem Gedanken zusammen, dabei läge dies doch sehr nahe. Nicht nur, weil der italienische Komödiendichter seine Ausbildung zum Juristen unter anderem in Rimini genoss, sondern auch, weil er in seinem 1761 verfassten Stück „Trilogia della villeggiatura“ ein bisschen vom Horror vorwegnahm, den die Menschheit allsommerlich an Orten wie Rimini verbreitet: Die Sommerfrische.

Herbert Fritsch inszeniert zum zweiten Mal in München und wer seine Inszenierungen kennt, weiß, dass es hier ebenso wenig um geistige, visuelle oder akustische Erholung gehen kann, wie im Stück selbst. Unter dem Titel „Frivole Sommerfrische in möglicherweise drei Liebes- Akten“(Sabrina Zwach) geht Fritsch mit dem Ensemble auf eine Reise und erzählt Mikrodramen von überschuldeten, aber amüsier- und genussfreudigen Damen und Herren, von den dringenden Fragen, wer in welchem Wagen fährt und wer wen wie liebt und wem die Liebe am Ende am meisten einbringt, wobei die Leidenschaft stets im Vordergrund steht. Getreu dem Grundsatz, dass sich ein Mensch in seiner Leidenschaft lieber verlieren soll, als die Leidenschaft verlieren darf, weil er sonst verloren wäre, nimmt die Fritsch-Reise ihren traurigen Verlauf.

Regie, Bühne + Video Herbert Fritsch

Kostüme Victoria Behr

Musikalische Leitung Rudolf Gregor Knabl

Licht Tobias Löffler

Video Stefan Muhle

Dramaturgie Sabrina Zwach + Laura Olivi

mit

Aurel Manthei Filippo

Nora Buzalka Giacinta, Filippos Tochter

Sibylle Canonica Sabina, Filippos Schwester

Markus Hering Leonardo

Friederike Ott Vittoria, Leonardos Schwester

Sebastian Blomberg Ferdinando

Gunther Eckes Guglielmo

René Dumont Fulgenzio

Paul Wolff-Plottegg Paolo, Leonardos Diener; Bernardino, Leonardos Onkel

Alfred Kleinheinz Cecco, Leonardos Diener; Kellner

Barbara Melzl Brigida, Giacintas Zofe

Sa 05. Jul 14, 20:00 Uhr

Sa 12. Jul 14, 20:00 Uhr

Do 17. Jul 14, 20:00 Uhr

Fr 18. Jul 14, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche