Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRISTAN UND ISOLDE von Richard WagnerTRISTAN UND ISOLDE von Richard WagnerTRISTAN UND ISOLDE von...

TRISTAN UND ISOLDE von Richard Wagner

Premiere: 18.05., 17:00 Uhr, Stadttheater Bielefeld

Tristan und Isolde gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Werken der Musikgeschichte. Die 1856–59 entstandene Komposition räumt in beinahe jeder Hinsicht auf mit dem, was »Oper« bis dahin bedeutete.

Tristan wurde schnell zu einem Mythos der Moderne und zum Lieblingskind von Literatur, Dichtung, Bildender Kunst, Wissenschaft und Philosophie: ein Kunstwerk als »Zustand«. Zuerst ist es die Musik, die durch ihre Intensität gefangen nimmt. Wagners kühne Chromatik und »Kunst des Übergangs« schaffen eine nie nachlassende Innenspannung, deren Chiffre – jener rätselhafte, der Auflösung sich verweigernde Tristan-Akkord – regelrecht »Karriere« gemacht hat. Faszinierend ist aber auch die Genialität, mit der Wagner aus dem mittelalterlichen Epos Gottfried von Straßburgs einen Text destilliert hat, der seiner Idee von Musiktheater entsprach. Traumwandlerisch sicher reduzierte er die äußere Handlung auf ein Minimum, um Raum zu schaffen für die genaue Darstellung innerer Vorgänge.

Erzählt wird die Geschichte vom Ritter Tristan, der für seinen König Marke die irische Königstochter Isolde als Braut geworben hat. Auf dem Schiff nach Cornwall kommt es zur schicksalhaften Begegnung zwischen Tristan und Isolde, die sich im Wortsinn rettungslos ineinander verlieben. Und hier hat Wagners »Handlung« ihr Zentrum: Als zeitloses Gleichnis über Liebe und Tod, Sehnsucht und Verlangen, Tag und Nacht, Erlösung und Erfüllung führt Tristan und Isolde in die Urgründe des Menschseins.

Musikalische Leitung Peter Kuhn

Inszenierung Nicholas Broadhurst

Bühne und Kostüme Timo Dentler, Okarina Peter

Choreinstudierung Hagen Enke Dramaturgie Uwe Sommer

Mit

Melot Michael Bachtadze

Marke Jacek Janiszewski

Isolde Turid Karlsen

Kurwenal Alexander Marco-Buhrmester

Hirte/ Seemann Florian Mock

Tristan Jürgen Müller

Brangäne Susanne Reinhard

Opernchor; Bielefelder Philharmoniker

Mit freundlicher Unterstützung der Hanns-Bisegger-Stiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche