Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRISTAN UND ISOLDE von Richard WagnerTRISTAN UND ISOLDE von Richard WagnerTRISTAN UND ISOLDE von...

TRISTAN UND ISOLDE von Richard Wagner

Premiere: 18.05., 17:00 Uhr, Stadttheater Bielefeld

 

Tristan und Isolde gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Werken der Musikgeschichte. Die 1856–59 entstandene Komposition räumt in beinahe jeder Hinsicht auf mit dem, was »Oper« bis dahin bedeutete.

Tristan wurde schnell zu einem Mythos der Moderne und zum Lieblingskind von Literatur, Dichtung, Bildender Kunst, Wissenschaft und Philosophie: ein Kunstwerk als »Zustand«. Zuerst ist es die Musik, die durch ihre Intensität gefangen nimmt. Wagners kühne Chromatik und »Kunst des Übergangs« schaffen eine nie nachlassende Innenspannung, deren Chiffre – jener rätselhafte, der Auflösung sich verweigernde Tristan-Akkord – regelrecht »Karriere« gemacht hat. Faszinierend ist aber auch die Genialität, mit der Wagner aus dem mittelalterlichen Epos Gottfried von Straßburgs einen Text destilliert hat, der seiner Idee von Musiktheater entsprach. Traumwandlerisch sicher reduzierte er die äußere Handlung auf ein Minimum, um Raum zu schaffen für die genaue Darstellung innerer Vorgänge.

 

Erzählt wird die Geschichte vom Ritter Tristan, der für seinen König Marke die irische Königstochter Isolde als Braut geworben hat. Auf dem Schiff nach Cornwall kommt es zur schicksalhaften Begegnung zwischen Tristan und Isolde, die sich im Wortsinn rettungslos ineinander verlieben. Und hier hat Wagners »Handlung« ihr Zentrum: Als zeitloses Gleichnis über Liebe und Tod, Sehnsucht und Verlangen, Tag und Nacht, Erlösung und Erfüllung führt Tristan und Isolde in die Urgründe des Menschseins.

 

Musikalische Leitung Peter Kuhn

Inszenierung Nicholas Broadhurst

Bühne und Kostüme Timo Dentler, Okarina Peter

Choreinstudierung Hagen Enke Dramaturgie Uwe Sommer

 

Mit

Melot Michael Bachtadze

Marke Jacek Janiszewski

Isolde Turid Karlsen

Kurwenal Alexander Marco-Buhrmester

Hirte/ Seemann Florian Mock

Tristan Jürgen Müller

Brangäne Susanne Reinhard

Opernchor; Bielefelder Philharmoniker

 

Mit freundlicher Unterstützung der Hanns-Bisegger-Stiftung

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑