Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRISTAN UND ISOLDE von Richard WagnerTRISTAN UND ISOLDE von Richard WagnerTRISTAN UND ISOLDE von...

TRISTAN UND ISOLDE von Richard Wagner

Premiere: 18.05., 17:00 Uhr, Stadttheater Bielefeld

Tristan und Isolde gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Werken der Musikgeschichte. Die 1856–59 entstandene Komposition räumt in beinahe jeder Hinsicht auf mit dem, was »Oper« bis dahin bedeutete.

Tristan wurde schnell zu einem Mythos der Moderne und zum Lieblingskind von Literatur, Dichtung, Bildender Kunst, Wissenschaft und Philosophie: ein Kunstwerk als »Zustand«. Zuerst ist es die Musik, die durch ihre Intensität gefangen nimmt. Wagners kühne Chromatik und »Kunst des Übergangs« schaffen eine nie nachlassende Innenspannung, deren Chiffre – jener rätselhafte, der Auflösung sich verweigernde Tristan-Akkord – regelrecht »Karriere« gemacht hat. Faszinierend ist aber auch die Genialität, mit der Wagner aus dem mittelalterlichen Epos Gottfried von Straßburgs einen Text destilliert hat, der seiner Idee von Musiktheater entsprach. Traumwandlerisch sicher reduzierte er die äußere Handlung auf ein Minimum, um Raum zu schaffen für die genaue Darstellung innerer Vorgänge.

Erzählt wird die Geschichte vom Ritter Tristan, der für seinen König Marke die irische Königstochter Isolde als Braut geworben hat. Auf dem Schiff nach Cornwall kommt es zur schicksalhaften Begegnung zwischen Tristan und Isolde, die sich im Wortsinn rettungslos ineinander verlieben. Und hier hat Wagners »Handlung« ihr Zentrum: Als zeitloses Gleichnis über Liebe und Tod, Sehnsucht und Verlangen, Tag und Nacht, Erlösung und Erfüllung führt Tristan und Isolde in die Urgründe des Menschseins.

Musikalische Leitung Peter Kuhn

Inszenierung Nicholas Broadhurst

Bühne und Kostüme Timo Dentler, Okarina Peter

Choreinstudierung Hagen Enke Dramaturgie Uwe Sommer

Mit

Melot Michael Bachtadze

Marke Jacek Janiszewski

Isolde Turid Karlsen

Kurwenal Alexander Marco-Buhrmester

Hirte/ Seemann Florian Mock

Tristan Jürgen Müller

Brangäne Susanne Reinhard

Opernchor; Bielefelder Philharmoniker

Mit freundlicher Unterstützung der Hanns-Bisegger-Stiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche