Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner im Salzburger Landestheater"Tristan und Isolde" von Richard Wagner im Salzburger Landestheater"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner im Salzburger Landestheater

Premiere 31. Oktober 2012, 17.00 Uhr, Haus für Mozart. -----

„O sink hernieder, Nacht der Liebe“ – Richard Wagner greift in seinem Musikdrama „Tristan und Isolde“ sowohl Motive des Versromans „Tristan“ von Gottfried von Straßburg aus dem 13. Jahrhundert auf, als auch Gedankengut der Philosophie Arthur Schopenhauers und Novalis' „Hymnen an die Nacht“.

Der Tod als ganzheitliche Erfüllung unglücklicher Liebe. Bereits zu Zeiten seiner Dresdner Studien kommt Wagner 1842 in Kontakt mit dem mittelalterlichen Epos: Tristan, Ritter Cornwalls, soll König Marke aus dem verfeindeten Irland Isolde als Braut zuführen. Auf der Überfahrt vertauscht Isoldes Dienerin Brangäne Gift gegen einen Liebestrank, Tristan und Isolde entbrennen in blinder Leidenschaft füreinander. Im Garten Markes werden die beiden Liebenden ertappt, worauf Tristan vom Knappen Kurwenal schwer verletzt zur Burg seiner Väter gebracht wird. Dort findet Isolde den sterbenden Tristan und folgt ihm in den Tod.

Wagner, der wie bei all seinen Werken auch bei „Tristan und Isolde“ das Libretto selbst schreibt, strafft die Vorlage, konzentriert die Handlung ganz auf die beiden Hauptfiguren und kreiert so ein psychologisches Drama. Mit seiner Musik gelingen ihm bahnbrechende und richtungweisende Innovationen. Der Bayreuther Meister löst die tonalen Grundlagen der Harmonik mithilfe von Dissonanzen und Chromatik auf und liefert so einen Vorausgriff auf die Musik des 20. Jahrhunderts.

Für das Salzburger Landestheater setzt Eike Gramss „Tristan und Isolde“ im Haus für Mozart in Szene. Der ehemalige Intendant der Theater von Bern und Krefeld/Mönchengladbach ist ein international gefragter Regisseur und bekleidet an der Universität Mozarteum einen Lehrstuhl für Musikdramatische Darstellung.

Musikalische Leitung Leo Hussain

Inszenierung Eike Gramss

Ausstattung Christian Floeren

Mozarteumorchester Salzburg

Besetzung

Einar Gudmundsson

Simon Schnorr

Franz Supper

Michael Baba

Jeanne-Michèle Charbonnet

Katharine Goeldner

Frode Olsen

Detlef Roth

Termine

31.10.2012 17:00

03.11.2012 17:00

06.11.2012 18:00

09.11.2012 17:00

11.11.2012 15:00

17.11.2012 17:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche