Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner im Salzburger Landestheater"Tristan und Isolde" von Richard Wagner im Salzburger Landestheater"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner im Salzburger Landestheater

Premiere 31. Oktober 2012, 17.00 Uhr, Haus für Mozart. -----

„O sink hernieder, Nacht der Liebe“ – Richard Wagner greift in seinem Musikdrama „Tristan und Isolde“ sowohl Motive des Versromans „Tristan“ von Gottfried von Straßburg aus dem 13. Jahrhundert auf, als auch Gedankengut der Philosophie Arthur Schopenhauers und Novalis' „Hymnen an die Nacht“.

Der Tod als ganzheitliche Erfüllung unglücklicher Liebe. Bereits zu Zeiten seiner Dresdner Studien kommt Wagner 1842 in Kontakt mit dem mittelalterlichen Epos: Tristan, Ritter Cornwalls, soll König Marke aus dem verfeindeten Irland Isolde als Braut zuführen. Auf der Überfahrt vertauscht Isoldes Dienerin Brangäne Gift gegen einen Liebestrank, Tristan und Isolde entbrennen in blinder Leidenschaft füreinander. Im Garten Markes werden die beiden Liebenden ertappt, worauf Tristan vom Knappen Kurwenal schwer verletzt zur Burg seiner Väter gebracht wird. Dort findet Isolde den sterbenden Tristan und folgt ihm in den Tod.

Wagner, der wie bei all seinen Werken auch bei „Tristan und Isolde“ das Libretto selbst schreibt, strafft die Vorlage, konzentriert die Handlung ganz auf die beiden Hauptfiguren und kreiert so ein psychologisches Drama. Mit seiner Musik gelingen ihm bahnbrechende und richtungweisende Innovationen. Der Bayreuther Meister löst die tonalen Grundlagen der Harmonik mithilfe von Dissonanzen und Chromatik auf und liefert so einen Vorausgriff auf die Musik des 20. Jahrhunderts.

Für das Salzburger Landestheater setzt Eike Gramss „Tristan und Isolde“ im Haus für Mozart in Szene. Der ehemalige Intendant der Theater von Bern und Krefeld/Mönchengladbach ist ein international gefragter Regisseur und bekleidet an der Universität Mozarteum einen Lehrstuhl für Musikdramatische Darstellung.

Musikalische Leitung Leo Hussain

Inszenierung Eike Gramss

Ausstattung Christian Floeren

Mozarteumorchester Salzburg

Besetzung

Einar Gudmundsson

Simon Schnorr

Franz Supper

Michael Baba

Jeanne-Michèle Charbonnet

Katharine Goeldner

Frode Olsen

Detlef Roth

Termine

31.10.2012 17:00

03.11.2012 17:00

06.11.2012 18:00

09.11.2012 17:00

11.11.2012 15:00

17.11.2012 17:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche