Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Truth in Acting - Die Hecke Methode“ am Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin„Truth in Acting - Die Hecke Methode“ am Institut für Schauspiel, Film-,...„Truth in Acting - Die...

„Truth in Acting - Die Hecke Methode“ am Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin

27. – 29.09.2019

Christina Hecke, der Kommissarin in der ZDF Samstagsreihe „In Wahrheit“ vermittelt am iSFF im September in einem Workshop die von ihr selbst entwickelte Schauspielmethode „Truth in Acting – Die Hecke Methode“. Schauspielprofis haben hier die Möglichkeit, an ihrem Spiel zu arbeiten, um ihm noch mehr Tiefe und Authentizität zu verleihen.

Seit 25 Jahren bietet das iSFF Weiterbildungen in den Bereichen Film/TV, Synchron, Sprech- und Musiktheater. Es bietet für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv für bestimmte Berufsbilder weiterzubilden. So können sie die eigene Karriere festigen, sich beruflich weiterentwickeln oder innerhalb der Branche umsatteln. Dabei paart das iSFF immer tagesaktuelles Produktionswissen mit Top-Dozenten aus der Branche.

Es bestehen diverse Fördermöglichkeiten für die Teilnehmer, daher bitten wir um zeitnahe Bekanntgabe des Termins.

WORKSHOP

Mit dem Workshop des iSFF, der am Wochenende stattfindet, haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich auch neben der Arbeit weiter zu qualifizieren. Eine Förderung des Workshops über die Bildungsprämie ist möglich.

Truth in Acting – Die Hecke Methode
Datum: 27. – 29.09.2019

Die bekannte Schauspielerin Christina Hecke (u.a. Kommissarin in der ZDF Samstagsreihe “In Wahrheit“) hat durch jahrelange Beobachtungen und der Arbeit am und mit dem Körper eine eigene Schauspielmethode entwickelt. Ein aus der Selbstwertschätzung geborenes stabiles Schauspiel zu etablieren, das in seiner Kraft die Zuschauer*innen nicht bedient, sondern sie spiegelt, ist Grundstein und Methode. Es gilt hierbei vor allem, die Achtsamkeit nach innen und außen sowie die Wahrnehmungsfähigkeit des eigenen Selbsts zu verfeinern und den Körper wertzuschätzen. Durch ihn lassen wir die Geschichte klingen. Jeder ist in seinem individuellen Ausdruck gefragt.

Weitere Informationen zum Workshop
Das komplette Angebot und detaillierte Informationen finden Sie unter www.isff-berlin.eu. Zusätzliche aktuelle News gibt es auf der Facebookseite des iSFF. Fragen zum Kursangebot beantwortet Ihnen das iSFF gern unter 030 9018 374 43 oder isff@ba-mitte.berlin.de

iSFF an der VHS Berlin Mitte
Linienstraße 162
10115 Berlin

Telefon: +49 (0) 30-9018 374 43
Fax: +49 (0) 30-9018 374 86
Email:  isff@ba-mitte.berlin.de

Telefonische Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag 11.00 – 17.00 Uhr &
Freitag 10.00 – 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche