Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TURANDOT in OsnabrückTURANDOT in OsnabrückTURANDOT in Osnabrück

TURANDOT in Osnabrück

Oper von Giaccomo Puccini,

Premiere Sonntag, 17.09.2006 um 19.30 Uhr im Theater am Domhof.

Drei Rätsel. Wer sie nicht löst, den trifft der Tod. Und dennoch kommen immer und immer wieder Prinzen aus aller Herren Länder, die um die Hand der schönen Prinzessin Turandot anhalten:

Turandot - die Tochter des Kaisers von China - deren Schönheit um nichts ihrer Grausamkeit nachsteht. Doch plötzlich erscheint ein Unbekannter. Er löst alle Rätsel und stürzt so die Prinzessin mit dem Herzen aus Eis in tiefe Verzweiflung.

Ein Hoffnungsschimmer aber bleibt ihr: Kann sie bis zum nächsten Morgen seinen Namen in Erfahrung bringen, so legt er sein Leben in ihre Hände. Ein Märchen am Hof des Kaisers von China: Dieser Rahmen lenkt die Gedanken in weite Ferne, in ein exotisches Land. Und gerade dorthin führt Puccini die Zuhörer auch musikalisch. Basierend auf authentischen chinesischen Musikquellen hat er eine Klangwelt geschaffen, die auf subtile Weise in eine exotische und ebenso märchenhafte Sphäre entführt, gleichzeitig aber auch in ihrer Leidenschaft das Erbe der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts noch einmal voll zum Erblühen bringt.

Musikalische Leitung Hermann Bäumer

Inszenierung Carin Marquardt

Bühne Manfred Kaderk

Kostüme Ute Frühling

Choreinstudierung Peter Sommerer

Als Turandot ist Iordanka Derilova zu erleben. Die Partie des Unbekannten Prinzen (Calaf) übernimmt Ricardo Tamura.

----------

Weitere Termine: Mi 20.09., Fr 22.09., Fr 29.09., So 1.10., So 8.10., Di 10.10., Do 12.10., Mi 18.10., Di. 24.10.06 jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche