Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TÜRKIYE-ALMANYA FESTIVAL im Theater FreiburgTÜRKIYE-ALMANYA FESTIVAL im Theater FreiburgTÜRKIYE-ALMANYA FESTIVAL...

TÜRKIYE-ALMANYA FESTIVAL im Theater Freiburg

29.10.-5.11.2011 Kleines Haus.

Das Thema Interkultur beschäftigt das Theater Freiburg schon seit längerer Zeit, ein theatrales Ergebnis dieser Auseinandersetzung ist Ende Oktober auf der Bühne zu sehen: Was verbindet Alice Schwarzer mit dem türkischen Transsexuellen Bülent Ersoy? Was passiert, wenn Helmut Kohl auf Turgut Özal trifft? Die einjährige, von der Kulturstiftung des Bundes geförderte Theaterpartnerschaft mit der garajistanbul findet ihren Höhepunkt in der Uraufführung der deutsch-türkischen Produktion "CABINET", die am 29. Oktober in Freiburg Premiere hat und nach einigen Vorstellungen dann auch in Istanbul zu sehen sein wird. Daran anschließend das FESTIVAL TÜRKIYE-ALMANYA

Fr, 29.10.2010, 20 Uhr

Cabinet PREMIERE

Ein türkisch-deutscher Theaterbasar in Kooperation mit der garajistanbul / 20h

Gefördert durch den Fonds Wanderlust der Kulturstiftung des Bundes

Das Material dieses türkisch-deutschen Theaterabends entstand aus Recherchen der beteiligten Künstler: Die Deutschen erkundeten die türkische Realität in Istanbul, die Türken erforschten die deutsche Realität in Freiburg. Abenteuerliche Begegnungen und Missverständnisse wurden über ein Jahr protokolliert und kulminieren in einer gemein-samen Stückentwicklung. Wie blicken die jeweils anderen auf die eigene kulturelle Identität, wie werden die eigenen Ikonen umdefiniert? Wie ändert sich der Blick auf das Eigene? Zwanzig Figuren aus dem Fundus der kulturellen Identitäten beider Länder treffen an diesem Abend aufeinander: Turgut Özal trifft Helmut Kohl, Alice Schwarzer trifft Bülent Ersoy (eine berühmte Frau, die eigentlich ein Mann ist), Gudrun Ensslin trifft Deniz Gezmis (der als Terrorist in der Türkei verurteilt wurde und dort als wirklicher Held gilt). In diesem Cabinet, in dem türkische Countertenöre gegen deutsche Popsängerinnen an-treten, Tänzer, Musiker und Schauspieler sich präsentieren, die Deutschen Türken und die Türken Deutsche sind, versuchen alle Fraktionen, eine gemeinsame Tagesordnung zu fin-den: Wer weist den Weg in eine gemeinsame (europäische?) Zukunft? Wer bringt die Men-ge zum Kochen? Wo ist das verheißungsvollste Fest und der beste Tee auf diesem Basar?

Künstlerische Leitung: Mustafa und Övül Avkiran, Björn Bicker, Michael Graessner, Viola Hasselberg, Peter Kastenmüller

Mit: Selcuk Artut, Harun Ates, Mustafa und Övül Avkiran, Björn Bicker, Anna Böger, Monica Gillette, Michael Graessner, Bettina Grahs, Viola Hasselberg, Bernadette LaHengst, Peter Kastenmüller, Mihran Tomasyan

Weitere Vorstellungen am 31.10., 2. / 3.11.10 in Freiburg und am 11. / 12. / 13. / 14.11.10 in Istanbul.

Im Zeitraum vom 29.10. bis 5.11. finden Sonderveranstaltungen rund um »Cabinet« statt, das Türkiye-Almanya Festival, u.a. mit einem Gastspiel der Derwische aus Istanbul, Lesungen türkischer Autoren, Diskussionen und Konzerte.

Sa, 30.10.

„Das Lied der Liebe“

Klassischer Derwischtanz aus Istanbul / 17h und 20h

und außerdem: Akademie-Akademi im Foyer (1): Heimatkunde /19h

So, 31.10.

Akademi-Akademie im Foyer(2): Türkische Hochzeitstänze /19h

Cabinet. Ein türkisch-deutscher Theaterbasar / 20h

Konzert-Konser: Bernadette La Hengst & guests from Turkey /23h

Mo, 1.11.

Türkisches Literaturfest

Murat Uyurkulak liest aus „Zorn“ („Tol“) / 15.30h

Liebesgeschichten aus 150 Jahren. Aus der „Türkischen Bibliothek“/ 17h

Akademie – Akademi im Foyer 83): Deutsche Märchenstunde / 19h Heimatkunde

Asye Kulin liest aus „ Der schmale Pfad“ /20h

Di, 2.11.

Akademi-Akademie im Foyer (4): Gartenzwerge / 19h

Cabinet. Ein türkisch-deutscher Theaterbasar / 20h

Mi, 3.11.

Akademie-Akademi im Foyer(5): Auch Deutsche sind sportlich / 18h

Cabinet. Ein türkisch-deutscher Theaterbasar /19h

„Deutschland – Türkei, eine Zukunftsbeziehung?“ Diskussion mit Kai Strittmatter (SZ), Seyran Ates (Anwältin und Autorin), Eren Güvercin (Deutschlandfunk) und Armin Lasched (Politiker)angefragt / 21h

4.11.

Akademi-Akademie im Foyer(6): Türkische Männer / 19h

Cabinet. Ein türkisch-deutscher Theaterbasar / 20h

Konzert – Konser: Murat Coskun und guests / 22h

5.11.

Akademie-Akademi im Foyer: Was wir uns schon immer sagen wollten /19h

Cabinet. Ein türkisch-deutscher Theaterbasar / 20h

Abschied von Freiburg mit DJ Ipek / ab 23h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche