Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uarufführung: FEEDS.HÖRENTV von Johannes Kreidler im Musiktheater im Revier GelsenkirchenUarufführung: FEEDS.HÖRENTV von Johannes Kreidler im Musiktheater im Revier...Uarufführung:...

Uarufführung: FEEDS.HÖRENTV von Johannes Kreidler im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 18. September 2010 um 20.00 Uhr im Kleinen Haus.

„Herzlich Willkommenzu ‚Feeds. Hören TV’, dem Musiktheater der Medien! Mein Name ist Johannes Kreidler, ich bin Hörarbeiter, genau wie Sie, verehrte Damen und Herren, denn Hören ist Arbeit!“.

So begrüßt der Moderator sein Publikum, live und in Farbe auf der Bühne des Kleinen Hauses zu einer TV-Show in fünf Themen über das Hören in der Gesellschaft von heute. Einem Patienten wird der Gehörgang observiert, die musikpsychologische Beraterin von Angela Merkel packt aus. Und was entlarvt der Chor der Lügendetektoren? Liebe und Technik,Twitter und Isolde, eine Arie vor dem Nacktscanner… Neues Musiktheater als multimediales Spiel der Wahrnehmungen.

Ein Musiktheater von Johannes Kreidler in Koproduktion mit dem

Fonds Experimentelles Musiktheater

TEXT VON LEOWEE POLYESTER UND JOHANNES KREIDLER

IN DEUTSCHER SPRACHE

MUSIKALISCHE LEITUNG

ASKAN GEISLER

INSZENIERUNG

JOHANNES KREIDLER

AUSSTATTUNG

JUSTYNA JASZCZUK

KOSTÜME

JÖRG BÄCKER

DRAMATURGIE

THOMAS WITZMANN

DRAMATURGIE

ANNA MELCHER

MODERATOR

JOHANNES KREIDLER

ISOLDE

ELISE KAUFMAN

TRISTAN

WILLIAM SAETRE

TÄNZER/DOLMETSCHER

MANUEL ROMEN

SHOWGÄSTE

JOHANNES BRINKMANN

SUSANNE DIETERICH

DR. HARRY LEHMANN

LEOWEE POLYESTER

KLAUS JÜRGEN PAWÖHNER

HEINER WANIEK

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche