Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ubu" von Alfred Jarry und Simon Stephens - Schauspiel Essen "Ubu" von Alfred Jarry und Simon Stephens - Schauspiel Essen "Ubu" von Alfred Jarry...

"Ubu" von Alfred Jarry und Simon Stephens - Schauspiel Essen

Premiere: 16. April 2010, Grillo

Er ist böse, feige und gemein. Und oft ist er wahnsinnig komisch. Er hört auf den Namen Vater Ubu und man könnte ihn gelassen als eine leicht monströse komische Figur zur Kenntnis nehmen – wenn er nicht, getrieben von Mutter Ubu, erst den König ermorden und dann die Herrschaft an sich reißen würde.

Sein Putsch, der wie eine kindliche Spaßrevolution mit der Aussicht auf Leberwurstbrote und eine schöne Kapuze zur Fantasieuniform beginnt, führt geradewegs in ein unberechenbares Terrorregime.

Als Alfred Jarry im Jahr 1896 sein Stück „König Ubu“ schrieb, dachte er an Macbeth und an seinen Lateinlehrer. Von den Schrecken des vor ihm liegenden Jahrhunderts wusste er nichts. An dessen Ende gründete die Welt den Internationalen Strafgerichtshof mit Sitz in Den Haag. Hier soll nicht nur im Namen des Volkes, sondern im Namen der Menschlichkeit über Kriegsverbrechen, Völkermord oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit gerichtet werden. Der britische Autor Simon Stephens hat diese Frage nach Gerechtigkeit ins Theater überführt: In einem zweiten Teil zu Jarrys „Ubu“-Drama macht er Vater Ubu den Prozess.

Sebastian Nübling inszeniert den alten und neuen Ubu mit einem deutsch-niederländischen Ensemble aus Essen und Amsterdam. Gespielt wird auf deutsch, niederländisch, englisch – und in der Sprache Ubus.

Koproduktion mit Toneelgroep Amsterdam

Inszenierung: Sebastian Nübling

Bühne: Muriel Gerstner

Kostüme: Muriel Gerstner, Sonja Fuesti

Musik: Lars Wittershagen

Dramaturgie: Thomas Laue, Corien Baart

Mit: Roeland Fernhout, Nicola Mastroberardino, Hardewych Minis, Frieda Pittoors, Alwin Pulinckx, Roland Riebeling, Dimitrij Schaad, Werner Strenger, Judith van der Werff, Leon Voorberg

Die nächsten Vorstellungen: 17., 22., 23. April, 10., 23. Mai, 12., 13., 20. Juni 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche