Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ubu" von Alfred Jarry und Simon Stephens - Schauspiel Essen "Ubu" von Alfred Jarry und Simon Stephens - Schauspiel Essen "Ubu" von Alfred Jarry...

"Ubu" von Alfred Jarry und Simon Stephens - Schauspiel Essen

Premiere: 16. April 2010, Grillo

Er ist böse, feige und gemein. Und oft ist er wahnsinnig komisch. Er hört auf den Namen Vater Ubu und man könnte ihn gelassen als eine leicht monströse komische Figur zur Kenntnis nehmen – wenn er nicht, getrieben von Mutter Ubu, erst den König ermorden und dann die Herrschaft an sich reißen würde.

Sein Putsch, der wie eine kindliche Spaßrevolution mit der Aussicht auf Leberwurstbrote und eine schöne Kapuze zur Fantasieuniform beginnt, führt geradewegs in ein unberechenbares Terrorregime.

Als Alfred Jarry im Jahr 1896 sein Stück „König Ubu“ schrieb, dachte er an Macbeth und an seinen Lateinlehrer. Von den Schrecken des vor ihm liegenden Jahrhunderts wusste er nichts. An dessen Ende gründete die Welt den Internationalen Strafgerichtshof mit Sitz in Den Haag. Hier soll nicht nur im Namen des Volkes, sondern im Namen der Menschlichkeit über Kriegsverbrechen, Völkermord oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit gerichtet werden. Der britische Autor Simon Stephens hat diese Frage nach Gerechtigkeit ins Theater überführt: In einem zweiten Teil zu Jarrys „Ubu“-Drama macht er Vater Ubu den Prozess.

Sebastian Nübling inszeniert den alten und neuen Ubu mit einem deutsch-niederländischen Ensemble aus Essen und Amsterdam. Gespielt wird auf deutsch, niederländisch, englisch – und in der Sprache Ubus.

Koproduktion mit Toneelgroep Amsterdam

Inszenierung: Sebastian Nübling

Bühne: Muriel Gerstner

Kostüme: Muriel Gerstner, Sonja Fuesti

Musik: Lars Wittershagen

Dramaturgie: Thomas Laue, Corien Baart

Mit: Roeland Fernhout, Nicola Mastroberardino, Hardewych Minis, Frieda Pittoors, Alwin Pulinckx, Roland Riebeling, Dimitrij Schaad, Werner Strenger, Judith van der Werff, Leon Voorberg

Die nächsten Vorstellungen: 17., 22., 23. April, 10., 23. Mai, 12., 13., 20. Juni 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche