Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UdK Berlin ernennt den Erzähler Ben Haggarty zum HonorarprofessorUdK Berlin ernennt den Erzähler Ben Haggarty zum HonorarprofessorUdK Berlin ernennt den...

UdK Berlin ernennt den Erzähler Ben Haggarty zum Honorarprofessor

Am 24. Juni 2007 um18.00 Uhr wird der britische Storyteller Ben Haggarty von der Universität der Künste Berlin zum Honorarprofessor ernannt.

Der charismatische, international renommierte Erzähler verfügt über ein Repertoire von über 350 traditionellen Erzählungen. Er ist Gründungsmitglied der ersten britischen Tourneetruppe von Erzählern „The Company of Storytellers“ und des Londoner „CrickCrackClub“ und somit einer der führenden Initiatoren der Wiederbelebung der Erzählkunst in England. Auf mehr als 45 internationalen Festivals in 23 Ländern vertrat Haggerty erfolgreich die englische Erzählerszene.

Wie nur wenige weltweit beherrscht Ben Haggerty die Spezifik der Erzählkunst: Für ihn ist Erzählen "performative literature", denn Haggerty ist Autor, Schauspieler und Regisseur seiner Performance. Jede seiner Geschichten ist eine Re-Kreation, veränderbar nach Zeit, Ort und Art der Zuhörer. Er beherrscht in einzigartiger Weise die Kunst, sich auf sein Publikum einzustellen, aus dem alltäglichen Plauderton in die Ausdrucksweise der poetischen Sprache zu wechseln und diese mit atemberaubender Virtuosität improvisierend zu gebrauchen.

Festprogramm:

Verleihung der Honorarprofessur durch den Präsidenten Prof. Martin Rennert

Redner: Prof. Errico Fresis, Vizedekan der Fakultät Darstellende Kunst der UdK Berlin, und Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Weltpräsident der ASSITEJ und Dekan der Fakultät Kulturpolitik der Universität Hildesheim

Erzählabend von und mit Ben Haggarty

Eintritt frei

UdK Berlin, Fasanenstr. 1 B, UNI.T – Theatersaal, Berlin-Charlottenburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche