Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ulrich Wildgruber-Preis für Caroline PetersUlrich Wildgruber-Preis für Caroline PetersUlrich Wildgruber-Preis...

Ulrich Wildgruber-Preis für Caroline Peters

Caroline Peters, die in "Das Werk/Im Bus/Ein Sturz", der 'Inszenierung des Jahres' (Theater heute 2011) in der Regie von Karin Beier auf der Bühne des Schauspiel Köln steht, erhält am kommenden Sonntag den diesjährigen Ulrich Wildgruber-Preis.

Caroline Peters, geboren 1971 in Mainz, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater des Saarlandes Saarbrücken. Sie begann ihre Schauspielkarriere 1995 an der Berliner Schaubühne. Seit 1999 spielt sie als Gast am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, an der Volksbühne Berlin, am Schauspielhaus Zürich sowie am Burgtheater Wien. Neben der Theaterarbeit spielt sie zahlreiche Film- und Fernsehrollen. 2007 erhielt sie für ihre Darstellung der Hanna in „Arnies Welt“ (2004) den Grimme Preis.

Seit nunmehr fünf Jahren wird im St. Pauli Theater im Rahmen des Neujahrsempfangs der Mitglieder des Förderkreises ein Ulrich-Wildgruber-Preisträger gekürt. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Nordmetall-Stiftung ist die Vergabe des mit 10.000,- € dotierten Preises, der zu den wichtigen Ehrungen für Schauspieler in Deutschland gehört, überhaupt möglich.

Der Preis soll „in Erinnerung an einen der außergewöhnlichsten Schauspieler des deutschen Nachkriegstheaters“ Schauspieler und Schauspielerinnen fördern, die auf besondere Weise in den Medien Film und Theater auf sich aufmerksam gemacht haben. Er soll in Respekt vor seinem Namenspatron, der die Sprache der Dichter im wahrsten Sinne des Wortes verkörperte und sowohl im Zauberwald Shakespeares wie in der heutigen Realität zu Hause war – eigenwillige Begabungen fördern, die in einer Welt von geklonten Fernsehgesichtern besonders aufgefallen sind und ihnen helfen, geradlinig und kompromisslos ihren Weg fortzusetzen.“ Die Preisträger der letzten Jahre waren 2007 Maren Eggert, 2008 Alexander Scheer, 2009 Sandra Hüller, 2010 Katharina Schüttler und 2011 André Szymanski.

Zur Jury des Ulrich Wildgruber-Preis gehören An Dorthe Braker (Besetzung für Spielfilme und Fernsehproduktionen/München), Anja Dihrberg (Casting/Berlin), Max Färberböck (Regisseur/Berlin), Wolfgang Höbel (Journalist/Hamburg), Gerhard Jörder (Journalist/Berlin), Michael Laages (Journalist/Hamburg), Jutta Lieck-Klenke (Produzentin/Hamburg), Annette Maria Rupprecht (Journalistin/Hamburg ), Olga Wildgruber (Regisseurin und Tochter Wildgrubers) und Ulrich Waller (Intendant / St. Pauli Theater Hamburg).

Die Preisverleihung findet am 29. Januar 2012 im St. Pauli Theater statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche