Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UND PIPPA TANZT! Ein Glashüttenmärchen von Gerhart Hauptmann - Schauspiel KölnUND PIPPA TANZT! Ein Glashüttenmärchen von Gerhart Hauptmann - Schauspiel...UND PIPPA TANZT! Ein...

UND PIPPA TANZT! Ein Glashüttenmärchen von Gerhart Hauptmann - Schauspiel Köln

Premiere: 14. März 2015, 19.30 / Halle Kalk. -----

Das Mädchen Pippa ist ein zartes Geschöpf, so zerbrechlich erscheint es, als stamme es direkt aus einer der Glashütten, die sich inmitten von Eis und Schnee in der schlesischen Winterlandschaft angesiedelt haben.

Ihr Vater, ein zwielichtiger Spieler, weiß um die Wirkung seiner Tochter, und wenn es die Wirtshausgesellschaft fordert, dann lässt er sie auch zu später Stunde noch aus dem Bett holen – und Pippa tanzt. Dann hängen die Augen aller Männer an ihr. Der Glashüttendirektor ist hingerissen und der riesenhafte Glasarbeiter Huhn greift mit seinen Pranken nach der Tanzenden, »wie ein Bär nach einem Schmetterling«. Da betritt ein junger Mann die Schenke, ein Handwerksgeselle namens Michel Hellriegel, der, völlig ermüdet von seinem langem Marsch durch den Schnee, Obdach sucht. Pippa kann die Augen nicht von dem Fremden lassen, der bald zu weinen scheint, bald fantasiert und ruhelos etwas Unbekanntem entgegenfiebert.

 

Auf dem Höhepunkt ihres Tanzes, den die Anwesenden fasziniert verfolgen, bricht ein Tumult aus. Pippas Vater wird als Falschspieler überführt und in Rage getötet. Huhn macht sich das Durcheinander zu Nutze und verschleppt Pippa in seine Hütte. Dort findet Hellriegel sie wieder, befreit sie und will sie zu seiner Prinzessin machen. Gemeinsam wollen sie gen Süden ziehen. Doch der eisige Schneesturm stellt sich den beiden entgegen. Und auch die anderen Männer können vom Mädchen Pippa nicht lassen.

 

REGIE MORITZ SOSTMANN / BÜHNE & KOSTÜME KLEMENS KÜHN / PUPPEN ATIF HUSSEIN / MUSIK PHILIPP PLESSMANN / LICHT HARTMUT LITZINGER / DRAMATURGIE SIBYLLE DUDEK

 

MIT JOHANNES BENECKE • YURI ENGLERT • PHILIPP PLESSMANN • MARTIN REINKE • MAGDA LENA SCHLOTT • JAKOB LEO STARK

 

15.03. / 19.03. / 24.03. / 30.03. / 31.03.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑