Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UND PIPPA TANZT! Ein Glashüttenmärchen von Gerhart Hauptmann - Schauspiel KölnUND PIPPA TANZT! Ein Glashüttenmärchen von Gerhart Hauptmann - Schauspiel...UND PIPPA TANZT! Ein...

UND PIPPA TANZT! Ein Glashüttenmärchen von Gerhart Hauptmann - Schauspiel Köln

Premiere: 14. März 2015, 19.30 / Halle Kalk. -----

Das Mädchen Pippa ist ein zartes Geschöpf, so zerbrechlich erscheint es, als stamme es direkt aus einer der Glashütten, die sich inmitten von Eis und Schnee in der schlesischen Winterlandschaft angesiedelt haben.

Ihr Vater, ein zwielichtiger Spieler, weiß um die Wirkung seiner Tochter, und wenn es die Wirtshausgesellschaft fordert, dann lässt er sie auch zu später Stunde noch aus dem Bett holen – und Pippa tanzt. Dann hängen die Augen aller Männer an ihr. Der Glashüttendirektor ist hingerissen und der riesenhafte Glasarbeiter Huhn greift mit seinen Pranken nach der Tanzenden, »wie ein Bär nach einem Schmetterling«. Da betritt ein junger Mann die Schenke, ein Handwerksgeselle namens Michel Hellriegel, der, völlig ermüdet von seinem langem Marsch durch den Schnee, Obdach sucht. Pippa kann die Augen nicht von dem Fremden lassen, der bald zu weinen scheint, bald fantasiert und ruhelos etwas Unbekanntem entgegenfiebert.

Auf dem Höhepunkt ihres Tanzes, den die Anwesenden fasziniert verfolgen, bricht ein Tumult aus. Pippas Vater wird als Falschspieler überführt und in Rage getötet. Huhn macht sich das Durcheinander zu Nutze und verschleppt Pippa in seine Hütte. Dort findet Hellriegel sie wieder, befreit sie und will sie zu seiner Prinzessin machen. Gemeinsam wollen sie gen Süden ziehen. Doch der eisige Schneesturm stellt sich den beiden entgegen. Und auch die anderen Männer können vom Mädchen Pippa nicht lassen.

REGIE MORITZ SOSTMANN / BÜHNE & KOSTÜME KLEMENS KÜHN / PUPPEN ATIF HUSSEIN / MUSIK PHILIPP PLESSMANN / LICHT HARTMUT LITZINGER / DRAMATURGIE SIBYLLE DUDEK

MIT JOHANNES BENECKE • YURI ENGLERT • PHILIPP PLESSMANN • MARTIN REINKE • MAGDA LENA SCHLOTT • JAKOB LEO STARK

15.03. / 19.03. / 24.03. / 30.03. / 31.03.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche