Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Universität der Künste Berlin zeigt "Romeo und Julia"Universität der Künste Berlin zeigt "Romeo und Julia"Universität der Künste...

Universität der Künste Berlin zeigt "Romeo und Julia"

von William Shakespeare, Übersetzung: Thomas Brasch,

Premiere 2. Februar 2007, 19 Uhr .

Zum zweiten Mal erarbeitet Gerd Wameling – bekannt als Schauspieler u. a. an Peter Steins Schaubühne und aus diversen Fernsehrollen und Professor an der UdK Berlin – mit Studierenden der Universität der Künste eine Inszenierung. Wie zu Shakespeares Zeiten werden die Schauspieler auf einer fast leeren Arenabühne die Geschichte des unglücklichen Veroneser Liebespaares präsentieren.

Das Ensemble erzählt das Stück gemeinsam – die zwölf jungen Darsteller aus dem 3. Jahrgang Schauspiel der UdK werden die ganze Zeit am Bühnenrand sitzen und von dort aus in ihre Rollen einsteigen. Romeo und Julia werden von gleich drei Schauspielerpaaren verkörpert, während die anderen Charakterrollen jeweils von einem Darsteller gespielt werden. Die Dienerrollen und das Volk übernimmt das gesamte Ensemble.

 
Regie von Gerd Wameling, Assistenz: Hajo Schüler, Bühnenbild: Michael Korn,
Dramturgie: Rüdiger Bering
Mit: Sulamith Bade, Friederike Becht, Janina Rudenska, Nina Schlothauer, Katja Sieder, Milva Stark, Christoph Beuing, Martin Hohner, Johannes Karl, Johannes Mölders, Patrick Rupar, Michael Schumacher

 
Weitere Vorstellungen: 3. – 4., 6. – 11. Februar 2007, jeweils um 19 Uhr
Eintritt: 8 Euro/ermäßigt 4 Euro
Karten unter 3185-2374, <link>udkkasse@udk-berlin.de
<link http: www.udk-berlin.de>www.udk-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche