Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNSER MICHAEL KOHLHAAS von H .v. Kleist - theaterperipherie Frankfurt am MainUNSER MICHAEL KOHLHAAS von H .v. Kleist - theaterperipherie Frankfurt am MainUNSER MICHAEL KOHLHAAS...

UNSER MICHAEL KOHLHAAS von H .v. Kleist - theaterperipherie Frankfurt am Main

PREMIERE 29.1.16 um 19.30 Uhr im TITANIA. -----

Im dritten Reich wurde Kleist zum „Deutschesten der Deutschen“ gemacht. „Das Recht auf Notwehr“ wurde zur Begründung und Rechtfertigung der Taten von Michael Kohlhaas angeführt. Rechte Bewegungen berufen sich heute wieder auf dieses Recht.

 

UNSER KOHLHAAS besteht aus zwei Teilen

 

1. Ein deutscher Held

In emotional aufgeladenen Bildern rezitiert der Schauspieler die Geschichte von Michael Kohlhaas, dem ein Unrecht geschieht, das die Grundlagen seiner beruflichen Existenz gefährdet. Da alle Appelle an die Rechtstaatlichkeit keinen Erfolg haben, entschließt er sich, sein Recht mit Waffengewalt zu erzwingen. Er wird zum Staatsterroristen. Die moralische Instanz Martin Luther stellt ihm die Möglichkeit eines Verfahrens in Aussicht. Er legt die Waffen nieder und stellt sich einem juristischen Verfahren in Dresden.

 

2. Wir sind Kohlhaas

Der Theaterraum verwandelt sich in einen Versammlungsort, es könnte eine Pegida Veranstaltung sein. Der Schauspieler wird zum Redner, der jetzt mit eigenen Worten den Fortgang der Geschichte erzählt. Dabei funktioniert er Kleists Erzählung aus dem Jahr 1810 zur Parabel auf die gesellschaftlichen Verhältnisse 2015 um. Sprache und Begriffe radikalisieren sich zu rechter Rhetorik. Sie begründet das Recht, ja die Pflicht zum Widerstand und erklärt „Pegida“ zum legitimen Erben von Michael Kohlhaas.

 

Mit Adnan Maral

 

Inszenierung: Alexander Brill

Dramaturgie: Christian Franke

 

weitere Termine: 19.2. und 20.2., jeweils um 19.30 Uhr

 

Kartenverkauf: 069 156 27 404, info@theaterperipherie und Abendkasse

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑