Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNSER MICHAEL KOHLHAAS von H .v. Kleist - theaterperipherie Frankfurt am MainUNSER MICHAEL KOHLHAAS von H .v. Kleist - theaterperipherie Frankfurt am MainUNSER MICHAEL KOHLHAAS...

UNSER MICHAEL KOHLHAAS von H .v. Kleist - theaterperipherie Frankfurt am Main

PREMIERE 29.1.16 um 19.30 Uhr im TITANIA. -----

Im dritten Reich wurde Kleist zum „Deutschesten der Deutschen“ gemacht. „Das Recht auf Notwehr“ wurde zur Begründung und Rechtfertigung der Taten von Michael Kohlhaas angeführt. Rechte Bewegungen berufen sich heute wieder auf dieses Recht.

UNSER KOHLHAAS besteht aus zwei Teilen

1. Ein deutscher Held

In emotional aufgeladenen Bildern rezitiert der Schauspieler die Geschichte von Michael Kohlhaas, dem ein Unrecht geschieht, das die Grundlagen seiner beruflichen Existenz gefährdet. Da alle Appelle an die Rechtstaatlichkeit keinen Erfolg haben, entschließt er sich, sein Recht mit Waffengewalt zu erzwingen. Er wird zum Staatsterroristen. Die moralische Instanz Martin Luther stellt ihm die Möglichkeit eines Verfahrens in Aussicht. Er legt die Waffen nieder und stellt sich einem juristischen Verfahren in Dresden.

2. Wir sind Kohlhaas

Der Theaterraum verwandelt sich in einen Versammlungsort, es könnte eine Pegida Veranstaltung sein. Der Schauspieler wird zum Redner, der jetzt mit eigenen Worten den Fortgang der Geschichte erzählt. Dabei funktioniert er Kleists Erzählung aus dem Jahr 1810 zur Parabel auf die gesellschaftlichen Verhältnisse 2015 um. Sprache und Begriffe radikalisieren sich zu rechter Rhetorik. Sie begründet das Recht, ja die Pflicht zum Widerstand und erklärt „Pegida“ zum legitimen Erben von Michael Kohlhaas.

Mit Adnan Maral

Inszenierung: Alexander Brill

Dramaturgie: Christian Franke

weitere Termine: 19.2. und 20.2., jeweils um 19.30 Uhr

Kartenverkauf: 069 156 27 404, info@theaterperipherie und Abendkasse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche