Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNVERÖFFENTLICHTES … Max Frisch zum 100. Geburtstag – Eine Lesung, Schauspielhaus ZÜrichUNVERÖFFENTLICHTES … Max Frisch zum 100. Geburtstag – Eine Lesung,...UNVERÖFFENTLICHTES … Max...

UNVERÖFFENTLICHTES … Max Frisch zum 100. Geburtstag – Eine Lesung, Schauspielhaus ZÜrich

Sonntag, 15.5.2011, 19 Uhr, Pfauen. -----

Das Schauspielhaus Zürich in Zusammenarbeit mit dem Max Frisch-Archiv anlässlich des 100. Geburtstags von Max Frisch eine Lesung mit Carolin Conrad und Frank Seppeler.

Die beiden Schauspieler werden im Pfauen aus unveröffentlichten Texten Frischs lesen.

Max Frisch – sein Werk ist ein Kosmos aus Geschichten, immer wieder komisch, bizarr, überraschend. Wiederkehrende Themen sind die Suche nach

der eigenen Identität und dem geglückten Leben, die Beziehung zwischen Mann und Frau und die Politik. In seiner Literatur finden wir grosse

Menschheitsgeschichten von bleibender Aktualität und poetischer Kraft.

Carolin Conrad und Frank Seppeler folgen diesen Spuren in Texten aus

dem Bestand des Max Frisch-Archivs, die bis heute unveröffentlicht sind. So porträtiert Frisch in „Emanzipation“ die Dichterin Ingeborg Bachmann, mit der ihn eine grosse Liebe verband. In einem anderen´Text, der ursprünglich in das Tagebuch II aufgenommen werden sollte, beschreibt er den Schriftsteller Alfred Andersch. Neben „Karli“ und der ersten Version des Typoskripts von „Klima“, das Jahre später zur Erzählung „Der Mensch erscheint im Holozän“ wurde, werden Notizen aus seinen letzten Jahren gelesen, die politische Betrachtungen und seine Auseinandersetzung mit dem eigenen Altern beinhalten.

Konzeption Meike Sasse und Hannes Weiler, Bühne Barbara Pfyffer

Eintritt: Fr. 30.- / ermässigt: 20.-

Vorverkauf an der Theaterkasse, Rämistrasse 34,

Tel. +41 (0)44 258 77 77, oder unter www.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche