Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urafführung: "Wake Up and Dream" – Ein Cole-Porter-Songbook von Cordula Däuper und Johannes Müller im Nationaltheater MannheimUrafführung: "Wake Up and Dream" – Ein Cole-Porter-Songbook von Cordula...Urafführung: "Wake Up...

Urafführung: "Wake Up and Dream" – Ein Cole-Porter-Songbook von Cordula Däuper und Johannes Müller im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 14. März 2015, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Diese Revue wirft einen kaleidoskopartigen Blick auf das schillernde Dandy-Leben von Amerikas bekanntestem Songwriter. Ein Leben für die tiefe Beziehung zu Linda Porter, aber auch die heimliche, in vielen Songs codierte Männerliebe, ein Leben für das Show-Biz, das ein tragisches Ende nimmt.

Eine temporeiche Show mit 10 Solisten, Band, Tanzeinlagen und Hits wie Let’s misbehave, In the still of the night, So in love u.v.a., die in neuen Arrangements zu entdecken sind.

"Wach auf und träume" - dieser Titel eines Cole-Porter-Musicals ist auch der Name eines neuartigen szenischen »Songbooks«, zu dem Cordula Däuper und Johannes Müller das Libretto verfasst haben. Oft paradox, stets witzig und brillant formuliert sind die Liedtexte Cole Porters, seine Musik verführt zum Träumen und Tanzen. 40 Bühnen-Shows hat er geschrieben – Werke wie Kiss Me Kate, Anything Goes, High Society, Can-Can oder Silk Stockings werden noch heute weltweit gefeiert. Durch die Interpretationen von Stars wie Frank Sinatra, Louis Armstrong oder Ella Fitzgerald sind viele seiner Lieder zu Evergreens geworden.

Musikalische Leitung: Christiaan Crans / Lorenzo Di Toro –

Inszenierung: Cordula Däuper -

Choreografie: Götz Hellriegel –

Bühne: Ralph Zeger –

Kostüme: Julia Kurzweg –

Dramaturgie: Johannes Müller / Dorothea Krimm –

Arrangements: William Ward Murta

mit Frederike Haas, Nicole Rößler, Johanna Spantzel, Claudia Wauschke, Rolf Germeroth Michael Heller, Rouven Pabst, Lemuel Pitts, Samuel Schürmann, der Cole Porter Band u. a.

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche