Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: APEIRON von Anja Hilling - Theater BonnUraufführung: APEIRON von Anja Hilling - Theater BonnUraufführung: APEIRON...

Uraufführung: APEIRON von Anja Hilling - Theater Bonn

Premiere Freitag, 24. Januar 2020 | 20 Uhr | Werkstatt

Die Verführungskraft des medialen Machtapparats ist eine ewige Bewegung, durch die alles entsteht und wieder vergeht. Sie ist das Apeiron, wörtlich ‚das Unbegrenzte‘, ‚das Unbestimmte‘, der Urstoff allen Seins. Aus diesem Urstoff sind drei exemplarische Figuren erwachsen: ein Schauspieler, eine Unternehmerin und ein Politiker. Sie befinden sich im Zenit ihrer Karriere, am höchsten Punkt ihres Lebenswegs, und damit unmittelbar vor dem Fall.


Ein Höher und Weiter ist nicht mehr möglich. Für einen Augenblick hält die Zeit an, ist alles in der Schwebe. APEIRON entwirft Bilder von der Sehnsucht des Menschen nach Größe und Bedeutung; wie er sich beim Streben nach Erfüllung über sich selbst zu erheben versucht und an seiner Hybris scheitert, stürzt und zurückschrumpft auf seine eigentliche Größe, die eine Kleinheit ist, der er nicht entkommen kann.

In verdichteten Königsdramen erzählt der Text von der Begegnung mit dem Kind, das man einmal war und das einen wieder einholt und anblickt wie ein Spiegel, in dem man die eigene Niederlage erkennen muss. Er erzählt von der Leere, die einen von innen her aufzehrt, während man mehr und mehr zur Projektionsfläche anderer wird. Er beschreibt die Schicksalshaftigkeit der Herkunft und des Namens, der zu einem Versteck und einer Marke wird, Wohl und Bürde zugleich. Und er handelt von Einsamkeit und Übermaß, das in einem Moment alles zerstört und in Schmerz auflöst.

Nach MASSIVER KUSS in der Spielzeit 2016/17 ist APEIRON am Theater Bonn bereits die zweite Uraufführung von Anja Hilling. Ludger Engels, Regisseur, Musiker und Professor für Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, inszeniert zum ersten Mal in Bonn. Seine Regiearbeiten, Projekte und Installationen, die er u. a. in Freiburg, Berlin, Hannover und München sowie in der Schweiz, in Australien und Korea realisierte, zeichnen sich oftmals durch interdisziplinäre Arbeitsansätze aus.

Regie  Ludger Engels
Bühne  Volker Thiele
Kostüme  Sibylle Wallum
Musik  Tilman Kanitz
Dramaturgie  Male Günther
Licht  Ewa Górecki
Regieassistenz  Max Schaufuß
Ausstattungsassistenz  Samina Anastasia Celotti
Inspizienz  Sascha Maurice Höchst
Soufflage  Kerstin Heim

Unternehmerin  Lydia Stäubli
Politiker  Klaus Zmorek
Schauspieler  Jan Viethen
Musiker  Tilman Kanitz

Chor  Leona Holzki
Elias Konradi
Sulamith Hartmann

Fr
29
Jan
Schauspiel Werkstatt 20:00
Mi
12
Feb
Schauspiel Werkstatt 20:00
Fr
21
Feb
Schauspiel Werkstatt 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche