Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart - Landestheater Niederbayern"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart - Landestheater Niederbayern"Don Giovanni" von...

"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart - Landestheater Niederbayern

Premiere am 21. Dezember 2019 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

DON GIOVANNI - Der größte Verführer der Operngeschichte. --- Don Juan bzw. Don Giovanni ist eine großartige Projektionsfläche, für Männer wie für Frauen. Jeder kann in ihm das sehen, was er sehen will: Er ist Kavalier, Charmeur, Heiratskandidat, Sexsüchtiger, Gotteslästerer, Vergewaltiger und Mörder in einer Person. Aber er ist auch ein Getriebener: Die drei Frauen Donna Anna, Donna Elvira und Zerlina tun sich zusammen und nehmen Rache. Wer am Ende triumphiert, ist gar nicht so leicht zu sagen.

Dieser Mann schreckt vor nichts zurück. Dokumentiert sind 2065 Eroberungen und die nächste steht schon kurz bevor. Doch der Plan misslingt: Das anvisierte Opfer setzt sich zur Wehr und verfolgt ihn, um seine Identität zu erfahren. Auf der Flucht tötet er ihren Vater. Eine andere Frau, die er sitzengelassen hat, will ihn zur Rede stellen, doch er lässt sie durch seinen Diener verspotten und türmt erneut. Ein junges Bauernmädchen will er gar am Tag ihrer Hochzeit verführen. Denn was er will, das nimmt er sich, mit heuchlerischen Schwüren, durch seinen unwiderstehlichen Charme, und wenn das alles nicht funktioniert – auch mit Gewalt.

Nach dem großen Erfolg seines „Figaro“ in Prag erhielt Mozart 1787 vom heutigen Ständetheater den Auftrag für eine neue Oper. Sein Textdichter Da Ponte wählte den berühmten Don-Juan-Mythos, der – vergleichbar dem Faust-Stoff – zugleich Volkssage und Weltliteratur ist, sowohl Komödie als auch Tragödie. Der britische Regisseur und Ausstatter Ultz, dessen Inszenierung von „Anna Bolena“ zuletzt am Landestheater Niederbayern gefeiert wurde, belässt die Geschichte in einem Raum des 18. Jahrhunderts, erzählt sie aber als moderne Parabel auf eine Welt, in der ein Mann wie Don Giovanni nicht mehr ungeschoren davonkommen kann.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman
Regie & Ausstattung Ultz
Choreinstudierung Eleni Papakyriakou

Mit
Don Giovanni Kyung Chun Kim  
Il Commendatore Heeyun Choi
Donna Anna Kathryn J. Brown  
Don Ottavio Mark Watson Williams
Donna Elvira Sabine Noack  
Leporello Peter Tilch
Masetto Daniel Pannermayr  
Zerlina Emily Fultz

Niederbayerische Philharmonie
Chor des Landestheaters Niederbayern

PREMIEREN
LANDSHUT 03.01.20
PASSAU 21.12.19
STRAUBING 28.01.20

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche