Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Das Feld« von Robert Seethaler in einer Fassung von Marie Schwesinger - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN Uraufführung: »Das Feld« von Robert Seethaler in einer Fassung von Marie...Uraufführung: »Das Feld«...

Uraufführung: »Das Feld« von Robert Seethaler in einer Fassung von Marie Schwesinger - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 6. Dezember 2019 um 19.30 Uhr in der Wartburg

In seinem 2018 erschienenen Roman »Das Feld« erzählt Robert Seethaler die Lebenslinien der Bewohner Paulstadts: ein Panoptikum voller Lebensgeschichten, Enttäuschungen, Momenten voller Glück und stillen Stunden der Einsamkeit.

Der Autor, der 2018 mit dem Rheingau Literatur Preis für »Das Feld« ausgezeichnet wurde und dessen Roman »Ein ganzes Leben« 2016 auf der Shortlist des Man Booker International Prize stand, nutzt den Kniff der Rückschau: Erst nach dem Sterben lässt sich vollends über das eigene Leben sprechen.

mit der Uraufführung von »Das Feld« präsentiert sich die Regie-Absolventin Marie Schwesinger mit ihrer Abschlussinszenierung.

Regie Marie Schwesinger
Ausstattung Fabian Wendling
Musik Philipp Weber
Dramaturgie Susanne Birkefeld
Theaterpädagogik Laura zur Nieden

Mit Mira Benser, Evelyn M. Faber, Lina Habicht, Benjamin Krämer-Jenster, Paul Simon, Felix Strüven, Matze Vogel

Do, 12.12.2019
Wartburg19:30
18:00 Einführung in der Wartburg
Im Rahmen der Reihe SZENENWECHSEL der Theatergemeinde Wiesbaden e. V. in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung und der Akademie Rabanus Maurus
So, 15.12.2019
Wartburg19:30
Fr, 03.01.2020
Wartburg19:30 - 22:30
Di, 07.01.2020
Wartburg19:30 - 22:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche