Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE SCHULE ODER DAS ALPHABET DER WELT, MUSIKTHEATER VON PETER ANDROSCH, Landestheater LinzUraufführung: DIE SCHULE ODER DAS ALPHABET DER WELT, MUSIKTHEATER VON PETER...Uraufführung: DIE SCHULE...

Uraufführung: DIE SCHULE ODER DAS ALPHABET DER WELT, MUSIKTHEATER VON PETER ANDROSCH, Landestheater Linz

PREMIERE SO 19. JÄNNER 2020, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER | LINZ

„Die Schule“ ist das 20. Musiktheater des Linzer Komponisten und Schallkünstlers Peter Androsch. Er entwirft in diesem spartenübergreifenden Projekt einen Bilderbogen über die Schule und ihre Menschen – gestern und heute. Regie führt Andreas von Studnitz.

Wilde Gesänge, lebende Bilder, bestürzende Klänge, intime Gespräche, schockierende Geständnisse, Explosionen, Niederlagen, Stille. Die Chronik des Akademischen Gymnasiums in Linz – von 1918 bis heute – erzählt die Geschichte der Welt. Ob Femme fatale Geli Raubal (Hitlers legendäre Nichte) und ihr Lehrer Hermann Foppa (strammer Nazi und Taufpate von Jörg Haider), Nationalratspräsident Alfred Maleta oder die Künstler Hermann Bahr und Oscar-Gewinner Stefan Ruzowitzky – sie alle haben eines gemeinsam: Als Schüler*innen oder Lehrer des Akademischen Gymnasiums hinterließen sie nicht nur Spuren auf Schulbänken und in Klassenräumen, sondern schrieben auch darüber hinaus Geschichte.

Vorausgegangen waren dem Theaterprojekt gemeinsame Recherchen des Komponisten und der Autor*innen mit Schüler*innen und Künstler*innen am Akademischen Gymnasium. Ihre Erfahrungen und Eindrücke haben sich in einer Vielzahl künstlerischer Ausdrucksformen artikuliert, welche unter dem Stichwort "Reconstructing Spittelwiese" auf der Website www.die-schule.at zugänglich sind.

Texte von Silke Dörner, Bernhard Doppler und Peter Androsch

Musikalische Leitung Jinie Ka
Inszenierung Andreas von Studnitz
Bühne und Kostüme Renate Schuler
Leitung Extrachor Martin Zeller
Dramaturgie Katharina John, Ira Goldbecher, Andreas Erdmann

Sopran 1 Svenja Isabella Kallweit, Sopran 2 Etelka Sellei, Mezzo Florence Losseau, Tenor Rafael Helbig-Kostka, Bariton Timothy Connor, Bassbariton Philipp Kranjc,
Dame 1 Tamara Culic, Dame 2 Melanie Sidhu, Dame 3 Annelie Straub, Herr 1 Maximilian Bendl, Herr 2 Levent Kelleli, Herr 3 Florian Granzner, Herr 4 Jakob Kajetan Hofbauer, Eine „alte“ Dame Eva-Maria Aichner, Ein „alter“ Herr Horst Heiss

Extrachor des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche