Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE TAGE DER COMMUNE nach Bertolt Brecht im Theater KonstanzDIE TAGE DER COMMUNE nach Bertolt Brecht im Theater KonstanzDIE TAGE DER COMMUNE...

DIE TAGE DER COMMUNE nach Bertolt Brecht im Theater Konstanz

PREMIERE 8. NOVEMBER 2019, 20:00 Uhr, STADTTHEATER

Paris, Frühjahr 1871. Der Deutsch-Französische-Krieg ist zu Ende und die von der Regierung bewaffneten Proletarier der Nationalgarde weigern sich, die Waffen abzugeben. Stattdessen reißen sie die Macht an sich und proklamieren die Kommune.


Während Thiers und Bismarck über den Niederschlag des Aufstandes beratschlagen, spannt sich zwischen den Kommunarden Jean und Babette eine neue Liebe. Madame Cabet kümmert sich derweil darum, die Familie zusammenzuhalten und zu ernähren. Zwischen den Straßenschlachten und den politischen Debatten im Rathaus sind es die alltäglichen Kämpfe, Freuden und Sorgen des kleinen Mannes, die im Mittelpunkt stehen.

Das Stück, das Brecht aus historischen Zitaten zusammensetzte, zeigt, wie Einzelschicksale von den großen politischen Ereignissen durchdrungen werden. Der Aufstand, der insgesamt dreiundsiebzig Tage dauerte, scheiterte letztendlich nicht an seiner Kraft, sondern an einem Mangel von Organisation und Zusammenhalt. So beginnt das Stück als Räuberpistole und endet als Trauerlied über eine gescheiterte Utopie. Am Ende ist es nur der Apfelbaum, der blüht.

Johanna Schall
begann ihre Schauspielausbildung 1980 in Berlin. Nach Festengagements am Kleist-Theater Frankfurt/Oder und dem Deutschen Theater Berlin arbeitet sie seit 1993 als Regisseurin. Nachdem sie 2016 im großen Haus »Der Diener zweier Herren« inszenierte, setzte sie im Februar 2017 Fassbinders Melodram »Angst essen Seele auf« in der Spiegelhalle in Szene.

REGIE Johanna Schall
BÜHNE Nicolaus-Johannes Heyse
KOSTÜM Jenny Schall
MUSIKALISCHE LEITUNG Torsten Knoll
DRAMATURGIE Franziska Bolli

MIT Sarah Siri Lee König, Jana Alexia Rödiger, Renate Winkler; Ralf Beckord, Thomas Ecke, Axel Julius Fündeling, Dan Glazer, Thomas Fritz Jung, Arlen Konietz, Peter Posniak

Samstag 09.11 - 20:00 Stadttheater
   Dienstag 12.11 - 20:00 Stadttheater
    Mittwoch 13.11 - 15:00 Stadttheater
  Samstag 16.11 - 20:00 Stadttheater
    Dienstag 03.12 - 19:30 Stadttheater
    Donnerstag 05.12 - 20:00 Stadttheater
   Freitag 06.12 - 19:30 Stadttheater
     Sonntag 08.12 - 18:00 Stadttheater
    Mittwoch 11.12 - 20:00 Stadttheater
   Mittwoch 18.12 - 20:00 Stadttheater
     Donnerstag 19.12 - 19:30 Stadttheater
     Freitag 20.12 - 19:30 Stadttheater
    Samstag 28.12 - 20:00 Stadttheater

Dasd Bild zeigt Bertolt Brecht
  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche