Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE TAGE DER COMMUNE nach Bertolt Brecht im Theater KonstanzDIE TAGE DER COMMUNE nach Bertolt Brecht im Theater KonstanzDIE TAGE DER COMMUNE...

DIE TAGE DER COMMUNE nach Bertolt Brecht im Theater Konstanz

PREMIERE 8. NOVEMBER 2019, 20:00 Uhr, STADTTHEATER

Paris, Frühjahr 1871. Der Deutsch-Französische-Krieg ist zu Ende und die von der Regierung bewaffneten Proletarier der Nationalgarde weigern sich, die Waffen abzugeben. Stattdessen reißen sie die Macht an sich und proklamieren die Kommune.


Während Thiers und Bismarck über den Niederschlag des Aufstandes beratschlagen, spannt sich zwischen den Kommunarden Jean und Babette eine neue Liebe. Madame Cabet kümmert sich derweil darum, die Familie zusammenzuhalten und zu ernähren. Zwischen den Straßenschlachten und den politischen Debatten im Rathaus sind es die alltäglichen Kämpfe, Freuden und Sorgen des kleinen Mannes, die im Mittelpunkt stehen.

Das Stück, das Brecht aus historischen Zitaten zusammensetzte, zeigt, wie Einzelschicksale von den großen politischen Ereignissen durchdrungen werden. Der Aufstand, der insgesamt dreiundsiebzig Tage dauerte, scheiterte letztendlich nicht an seiner Kraft, sondern an einem Mangel von Organisation und Zusammenhalt. So beginnt das Stück als Räuberpistole und endet als Trauerlied über eine gescheiterte Utopie. Am Ende ist es nur der Apfelbaum, der blüht.

Johanna Schall
begann ihre Schauspielausbildung 1980 in Berlin. Nach Festengagements am Kleist-Theater Frankfurt/Oder und dem Deutschen Theater Berlin arbeitet sie seit 1993 als Regisseurin. Nachdem sie 2016 im großen Haus »Der Diener zweier Herren« inszenierte, setzte sie im Februar 2017 Fassbinders Melodram »Angst essen Seele auf« in der Spiegelhalle in Szene.

REGIE Johanna Schall
BÜHNE Nicolaus-Johannes Heyse
KOSTÜM Jenny Schall
MUSIKALISCHE LEITUNG Torsten Knoll
DRAMATURGIE Franziska Bolli

MIT Sarah Siri Lee König, Jana Alexia Rödiger, Renate Winkler; Ralf Beckord, Thomas Ecke, Axel Julius Fündeling, Dan Glazer, Thomas Fritz Jung, Arlen Konietz, Peter Posniak

Samstag 09.11 - 20:00 Stadttheater
   Dienstag 12.11 - 20:00 Stadttheater
    Mittwoch 13.11 - 15:00 Stadttheater
  Samstag 16.11 - 20:00 Stadttheater
    Dienstag 03.12 - 19:30 Stadttheater
    Donnerstag 05.12 - 20:00 Stadttheater
   Freitag 06.12 - 19:30 Stadttheater
     Sonntag 08.12 - 18:00 Stadttheater
    Mittwoch 11.12 - 20:00 Stadttheater
   Mittwoch 18.12 - 20:00 Stadttheater
     Donnerstag 19.12 - 19:30 Stadttheater
     Freitag 20.12 - 19:30 Stadttheater
    Samstag 28.12 - 20:00 Stadttheater

Dasd Bild zeigt Bertolt Brecht
  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche