Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'IMMER NOCH STURM' | SCHAUSPIEL VON PETER HANDKE - Landestheater Linz'IMMER NOCH STURM' | SCHAUSPIEL VON PETER HANDKE - Landestheater Linz'IMMER NOCH STURM' |...

'IMMER NOCH STURM' | SCHAUSPIEL VON PETER HANDKE - Landestheater Linz

PREMIERE FR 6. DEZEMBER 2019, 19.30 UHR KAMMERSPIELE

Auf einer Heide im Jaunfeld steht ein Apfelbaum. An ihm hängen 99 Äpfel. Darunter eine Bank. Und auf der Bank ein Mann, der schicksalhaft mit dieser Landschaft und ihrer Geschichte verbunden ist. Er kommt nicht davon los. Bald kommen – mit dem typischen Jaunfeldschritt – seine Vorfahren auf den Platz. Sie sind noch jung, viel jünger als der Mann, der doch ihr Sohn ist oder Enkelkind.

All das mag ein Traum sein oder die Erinnerung an Dinge, die einmal erzählt und dann zu Träumen wurden. „Ihr Vorfahren ihr: Ihr macht mir ganz schön zu schaffen. Wann gebt ihr endlich Ruhe? Wie kommt es bloß, dass ihr fortwährend auftretet?“ Es ist Peter Handkes eigene Geschichte, die Geschichte seiner Mutter, einer Kärntner Slowenin, die sich im Zweiten Weltkrieg in einen Deutschen verliebte. Die Geschichte ihrer Familie und ihres Volkes, mit dem es die Weltgeschichte nicht besonders gut gemeint hat. Und die Geschichte des Widerstands, den die Slowenen gegen die Geschichte leisteten.

Handkes „(Anti-)Nationalepos“ und „Welttheater-Stück“ wurde vielfach ausgezeichnet. In berückend schöner Sprache erzählt es von Glück und Armut, Liebe und Verbannung, von den Wechselfällen der großen Politik und deren immer trügerischen Versprechungen. Unter anderem mit Anna Rieser, Katharina Hofmann und Christian Higer.

Inszenierung Stephanie Mohr
Bühne Florian Parbs
Kostüme Nini von Selzam
Musik Wolfgang Schlögl
Dramaturgie Andreas Erdmann

Christian Higer („Ich“),
Anna Rieser (Meine Mutter),
Katharina Hofmann (Meine Großmutter),
Lutz Zeidler (Mein Großvater),
Julian Sigl (Gregor, "Jonatan", der älteste Bruder der Mutter),
Benedikt Steiner (Valentin, der zweitälteste der Brüder),
Gunda Schanderer (Ursula, "Snežena", Schwester der Mutter),
Markus Ransmayr (Benjamin, der jüngste Bruder)


Das Bild zeigt  PETER HANDKE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche