Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Wahrheiten" von Lutz Hübner & Sarah Nemitz - Schauspiel StuttgartUraufführung: "Die Wahrheiten" von Lutz Hübner & Sarah Nemitz - Schauspiel...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Wahrheiten" von Lutz Hübner & Sarah Nemitz - Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa – 25. Jan 20, 20:00, Kammertheater

Seit 17 Jahren sind Bruno und Sonja mit Erik und Jana befreundet. Eine gute Paarfreundschaft. Doch aus heiterem Himmel kündigen Erik und Jana per SMS an, den Kontakt abzubrechen – mit sofortiger Wirkung. Nachdem der erste Schock vorüber ist, bringt die Nachricht unausgesprochene Verletzungen ans Licht.

 

Bruno hat Janas Psychologiestudium finanziert und das Paar in Erbschaftsangelegenheiten beraten. Nun fühlt er sich gedemütigt und abserviert. Und Sonja fürchtet, sie habe ihre Freundin Jana verstört, als sie ihr in einem schwachen Moment ein intimes Geheimnis über ihr Leben mit Bruno beichtete. Dass für Jana vor allem Bruno und ein vier Jahre zurückliegender Übergriff bei einem durch ihn vermittelten Coaching-Seminar für Führungskräfte der Auslöser ist, ahnt zu diesem Zeitpunkt noch niemand. Denn die Geschichte, die alle kennen, ist nur die halbe Wahrheit. Und einmal in Gang gesetzt, kommen bei der Suche immer weitere Wahrheiten ans Licht

Die Wahrheiten ist ein Stück über Machtstrukturen und -missbrauch zwischen den Geschlechtern, und zwar genau dort, wo sie am häufigsten zu finden sind: in der Paarbeziehung. Lutz Hübner und Sarah Nemitz legen ihre Figuren unter das Brennglas und fächern Schicht um Schicht eingeschliffene Dynamiken, festgewachsene Geschlechterstereotypen und zwischenmenschliche Kommunikationsdefizite auf. Sie erzählen aus mehreren Perspektiven und legen so den Blick frei auf „unverantwortliche Wahrheiten“, die man dem anderen lieber verschweigt und die mit Wucht dazu führen, dass sich alles grundlegend ändert.

Inszenierung
Sophia Bodamer
Bühne und Kostüme
Prisca Baumann
Musik
Tobias Preisig
Licht
Stefan Schmidt
Dramaturgie
Bastian Boẞ

MIT: Michael Stiller, Marietta Meguid, Marco Massafra und Katharina Hauter

So – 26. Jan 20, 20:00
Mi – 29. Jan 20, 20:00
Mo – 17. Feb 20, 20:00
Di – 18. Feb 20, 20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑