Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung : LAST PARK STANDING von Ebru Nihan Celkan im Schauspiel StuttgartDeutschsprachige Erstaufführung : LAST PARK STANDING von Ebru Nihan Celkan im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung : LAST PARK STANDING von Ebru Nihan Celkan im Schauspiel Stuttgart

Premiere Do – 31. Okt,2019, 20:00 – Kammertheater

Umut und Janina begegnen sich während der Aufstände in Istanbul 2013. Dort, wo alles mit der Verteidigung von Bäumen, mit einer friedlichen Demonstration und einem Fest begonnen hatte, verlieben sie sich ineinander. Obwohl sie in verschiedenen Städten wohnen, gelingt es ihnen, ihre Beziehung zu leben.

Copyright: Björn Klein

Als der politische Druck in der Türkei zunimmt und die sozialen Verhältnisse sich ändern, bittet Janina Umut, ihre Heimat zu verlassen und mit ihr in Berlin zu leben. Aber was wird dann aus ihrem homosexuellen Freund Ahmet, mit dem sie gemeinsam Proteste organisiert und als angehende Arbeitsrechtsanwältin den Verfolgten in der Türkei zur Seite stehen will? Umut muss sich entscheiden. Wie wichtig sind ihr Heimat, Familie, das gesellschaftliche Engagement und die Solidarität mit ihren politischen Freunden in der Türkei? Wie wichtig sind ihr persönliches Glück, die Liebe zu Janina, die eigene Freiheit und ein selbstbestimmtes Leben in Berlin? Ein Konflikt, der sie zu zerreißen droht.

Ob in der DDR, im Arabischen Frühling oder aktuell in Hong Kong – immer wieder setzen Menschen ihr Leben aufs Spiel im Kampf für Freiheit oder politische Veränderungen. In Last Park Standing untersucht die türkische Autorin Ebru Nihan Celkan anhand der Unruhen 2013 in Istanbul, zu welchen Opfern Menschen wie das deutsch-türkische Liebespaar Umut und Janina für ihre Ideale bereit sind. In seiner deutschsprachigen Erstaufführung am 31. Oktober im Kammertheater spürt Regisseur Nuran David Calis, der sich in der Vergangenheit immer wieder komplexer politischer Themen angenommen hat, der Zerreißprobe zwischen Selbstschutz und Altruismus im politischen Engagement nach.

Ebru Nihan Celkan ist Autorin und Dramatikerin, unterrichtet Dramatisches und Performatives Schreiben an verschiedenen Universitäten und leitet Workshops zu den Themen Frauenrechte, Geschlechtergerechtigkeit und Diversität. Darüber hinaus schreibt sie seit 2014 für die türkische Tageszeitung Evrensel und berät NGOs. In ihren Stücken setzt sie sich mit der türkischen Gesellschaft, deren Tabus und Missständen auseinander.
2019 war Celkan Stipendiatin des Jean-Jacques Rousseau-Programms der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart. 2017 begann sie die Arbeit an Last Park Standing im internationalen Schreiblabor „Krieg im Frieden“ am Maxim Gorki Theater Berlin.

MIT: Josephine Köhler, Anne-Marie Lux, Valentin Richter

Inszenierung: Nuran David Calis

Weitere Vorstellungen: Fr – 01. Nov 19 und So – 03. Nov 19 sowie ab Jan 20

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche