Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die weiße Rose" - Ein ukrainisches Märchen - Stadttheater FürthUraufführung: "Die weiße Rose" - Ein ukrainisches Märchen - Stadttheater FürthUraufführung: "Die weiße...

Uraufführung: "Die weiße Rose" - Ein ukrainisches Märchen - Stadttheater Fürth

Premiere: 27. Nov 2022, 18.00 Uhr, Großes Haus

Als er dem Ungeheuer zum ersten Mal begegnet, macht es Sashko Angst. Doch seine Schwester Lana schafft es mit Mut und Neugierde, sich dem Ungeheuer zu nähern. Jetzt spielen sie sogar zusammen! Doch dann erinnert sich Lana, dass ihr Bruder allein im Wald auf sie wartet. Sie verlässt das Schloss, in dem das Ungeheuer haust, und macht sich auf den Weg zurück zu ihrem Bruder.

Copyright: Thomas Langer

Zum Abschied gibt sie dem Ungeheuer ein Versprechen: Noch bevor die Rose verwelkt, wird sie zurückkehren ins Schloss … Am guten Ende (denn so enden Märchen ja) wird es den beiden Geschwistern gelingen, das Ungeheuer zu befreien und sogar für sich, für das dann gar nicht mehr ungeheuerliche Ungeheuer und auch für die anderen Waldwesen ein neues Zuhause zu finden.

Die Regisseurin Katja Ladynskaya hat aus dem alten Märchen „Die weiße Rose“, das aus den grünen Kaparten stammt und so sehr an die berühmte Geschichte „Die Schöne und das Biest“ erinnert, und anderen Motiven aus der ukrainischen Folklore ein Kinderstück geschrieben, das das Stadttheater Fürth als Bekenntnis zum kulturellen Dialog auf die Bühne bringt. Mit dem Ensemble des Stadttheaters und drei Tänzer*innen inszenieren Katja Ladynskaya und die Choreografin und Regisseurin Beate Höhn in der fantasievollen Ausstattung von Gabriela Neubauer gemeinsam diese märchenhafte Geschichte voller Magie, Mut und Freundschaft.

Produktion Stadttheater Fürth
Inszenierung:
Katja Ladynskaya, Beate Höhn
Ausstattung:
Gabriela Neubauer

mit Hannah Candolini/Nicola Lembach, Sunna Hettinger, Mark Harvey Mühlemann
Tänzer*innen: Henry Nguyen, Anny Ternovska, Ekaterina Damm

Weitere Termine:
17. Dez 2022, 18.00 Uhr
18. Dez 2022, 15.00 Uhr
25. Dez 2022, 15.00 Uhr
26. Dez 2022, 15.00 Uhr
sowie weitere Schulvorstellungen im Dezember um 10.00 Uhr
➔  Stadttheater Fürth, Großes Haus
 
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche