Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Dietmar Daths Auftragswerk »Die nötige Folter« im Staatstheater AugsburgUraufführung: Dietmar Daths Auftragswerk »Die nötige Folter« im...Uraufführung: Dietmar...

Uraufführung: Dietmar Daths Auftragswerk »Die nötige Folter« im Staatstheater Augsburg

Premiere 11.5.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

Drei Männer und eine Frau werden bestraft. Vielleicht dient die Tortur, der sie ausgesetzt sind, auch nicht der Bestrafung, sondern der Befragung, um sie zu zwingen, etwas auszusagen, das sie wissen, ohne zu wissen, dass sie es wissen. Gequält und befragt werden sie von einem »Stier« und einem »Widder«. Das könnten Menschen sein, wie das Publikum, das am Rand der Ereignisse undeutlich zugelassen scheint, sich aber anfangs weder sehen noch hören (und schon gar nicht identifizieren) lässt.


Die Frau redet unter der Folter von etwas, das sie »eine sehr gute Arbeit« nennt, und will den Stier und den Widder von ihrer Unschuld überzeugen, was ihre Lage nur verschlimmert. Die Schuld der vier scheint mit dem Schicksal einer weiteren Frau zusammenzuhängen, die entweder Kunst oder Wissenschaft getrieben hat. Sie ist »draußen« und wohl tot, weil »draußen« alle tot sind oder jedenfalls, wie der Stier sagt, »nicht mehr so am Leben, wie ihr es kennt«.

Der Ort, an dem sich das abspielt, scheint mit einem Discount-Lebensmittelsupermarkt verwandt zu sein, jedenfalls gibt es ein Laufband an einer Kasse und Hinweise, dass der Stier für einen privaten Wachdienst arbeitet, der unhandliche Kundschaft unter Kontrolle halten soll. Als die vier schließlich wissen, was es mit ihrer Bestrafung und Befragung auf sich hat, ist es für sie (wie für uns) zu spät.

Intendant André Bücker bringt mit »Die nötige Folter« bereits zum dritten Mal ein Stück von Dietmar Dath zur Uraufführung. Die am Nationaltheater Mannheim begonnene Zusammenarbeit wird nun mit diesem Auftragswerk für das Staatstheater Augsburg fortgeführt.

Spiel für sechs Unschuldige und ein Bild von Dietmar Dath

    Inszenierung André Bücker
    Bühnenbild Jan Steigert
    Kostüme Suse Tobisch
    Video Heimspiel
    Musik Lilijan Waworka
    Dramaturgie Lutz Keßler
    Sven Sebastian Baumgart
    Baqil Anatol Käbisch
    Eva Natalie Hünig
    Hark Andrej Kaminsky
    Bild/Doro Linda Elsner
    Stier Kai Windhövel
    Widder Lilijan Waworka

Inszenierung André Bücker
Bühnenbild Jan Steigert
Kostüme Suse Tobisch
Video Heimspiel
Musik Lilijan Waworka
Dramaturgie Lutz Keßler

23.5.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
2.6.2019 18:00 | brechtbühne im Gaswerk
15.6.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
26.6.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
30.6.2019 18:00 | brechtbühne im Gaswerk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche