Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Prinzessinnendramen" - Der Tod und das Mädchen I-IV - von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater in Göttingen "Prinzessinnendramen" - Der Tod und das Mädchen I-IV - von Elfriede Jelinek -..."Prinzessinnendramen" -...

"Prinzessinnendramen" - Der Tod und das Mädchen I-IV - von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere| Fr, 25.1.2019 | 20.00 Uhr | DT – 2

Wenn Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek beschließt Prinzessinnen eine Stimme zu verleihen, wachsen die Märchenfiguren zu emanzipierten Frauen heran. Sie nehmen ihr Schicksal nicht billigenden in Kauf, sondern hinterfragen es: Um den Moment des Todes kreisend sucht Jelineks Schneewittchen nach Wahrheit jenseits ihrer Schönheit. Hinter den sieben Bergen findet sie jedoch nur den Tod in Gestalt eines Jägers. Dornröschen erwacht ungeküsst und ist auf der Suche nach sich selbst. Sie findet jedoch nur einen Prinzen, der sich aufgrund seiner vermeintlichen Gabe des Wachküssens für einen Gott hält.

Jelinek verwandelt in ihren Textflächen phantastische Märchenvisionen in eine universelle Lebenserfahrung. Das Schicksal der Frauenfiguren wird zum Anlass, um über Wahrheit, Politik, Kunst und Patriachat zu philosophieren. Die Quintessenz ist eine Macht und Mentalitätsgeschichte der Geschlechter; mal bitterernst, mal entlarvend selbstironisch.

Mit
Gaia Vogel
  Dorothée Neff

Regie
    Julia Prechsl
Dramaturgie
    Jascha Fendel
Bühne
    Birgit Leitzinger
Kostüme
    Birgit Leitzinger
Musik
    Fiete Wachholtz

Do, 31.1.2019
20:00 Uhr
Sa, 2.2.2019
20:00 Uhr
Di, 19.2.2019
20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche