Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Prinzessinnendramen" - Der Tod und das Mädchen I-IV - von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater in Göttingen "Prinzessinnendramen" - Der Tod und das Mädchen I-IV - von Elfriede Jelinek -..."Prinzessinnendramen" -...

"Prinzessinnendramen" - Der Tod und das Mädchen I-IV - von Elfriede Jelinek - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere| Fr, 25.1.2019 | 20.00 Uhr | DT – 2

Wenn Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek beschließt Prinzessinnen eine Stimme zu verleihen, wachsen die Märchenfiguren zu emanzipierten Frauen heran. Sie nehmen ihr Schicksal nicht billigenden in Kauf, sondern hinterfragen es: Um den Moment des Todes kreisend sucht Jelineks Schneewittchen nach Wahrheit jenseits ihrer Schönheit. Hinter den sieben Bergen findet sie jedoch nur den Tod in Gestalt eines Jägers. Dornröschen erwacht ungeküsst und ist auf der Suche nach sich selbst. Sie findet jedoch nur einen Prinzen, der sich aufgrund seiner vermeintlichen Gabe des Wachküssens für einen Gott hält.

Jelinek verwandelt in ihren Textflächen phantastische Märchenvisionen in eine universelle Lebenserfahrung. Das Schicksal der Frauenfiguren wird zum Anlass, um über Wahrheit, Politik, Kunst und Patriachat zu philosophieren. Die Quintessenz ist eine Macht und Mentalitätsgeschichte der Geschlechter; mal bitterernst, mal entlarvend selbstironisch.

Mit
Gaia Vogel
  Dorothée Neff

Regie
    Julia Prechsl
Dramaturgie
    Jascha Fendel
Bühne
    Birgit Leitzinger
Kostüme
    Birgit Leitzinger
Musik
    Fiete Wachholtz

Do, 31.1.2019
20:00 Uhr
Sa, 2.2.2019
20:00 Uhr
Di, 19.2.2019
20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche