Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fluss, stromaufwärts" von Alexandra Pâzgu - Schauspiel Leipzig Uraufführung: "Fluss, stromaufwärts" von Alexandra Pâzgu - Schauspiel... Uraufführung: "Fluss,...

Uraufführung: "Fluss, stromaufwärts" von Alexandra Pâzgu - Schauspiel Leipzig

Premiere am 24.11.2019 um 20 Uhr in der Diskothek

Tino, der eigentlich Toni heißt, Effie, eine schicke Dame, ungefähr 70 Jahre oder 122 Jahre alt, und Lachs: Diese drei Figuren stellt uns Alexandra Pâzgu in ihrem Theatertext vor, der 2018 im Rahmen der Buchmesse „Buch Wien“ mit dem exil-Literaturpreis „Schreiben zwischen den Kulturen“ in der Kategorie Drama ausgezeichnet wurde.

Die Autorin setzt die Figur des rumänischen Übersetzers Tino mitten hinein in die zeitgenössischen europäischen Diskursströmungen über Migration, Integration und Identität. Gleich einem Lachs lässt sie ihren Protagonisten gegen den Strom schwimmen. Und ein Lachs tritt auch auf — in ebenso fluider Verfasstheit wie die Gedankengänge Tinos, der im rumänischen und im deutschen Sprachraum gleichermaßen Wurzeln geschlagen hat. Er ist Suchender und Getriebener, gehört einer noch jungen Generation an, die ohne Kalten Krieg erwachsen geworden ist und sich mit dessen Spuren trotzdem permanent beschäftigt sieht.

Alexandra Pâzgu hat einen gleichermaßen reflektierten wie unterhaltsamen Diskursbeitrag sowie eine szenische Versuchsanordnung vorgelegt, die sich in unmittelbarem Sinne dem Übersetzen, dem Leben und Schreiben zwischen den Kulturen widmet und auch die Mittel des zeitgenössischen Theaters spielerisch herausfordert.

Seit 2007 wird durch die WIENER WORTSTAETTEN, ein interkulturelles Autorentheaterprojekt, das die Auseinandersetzung und Vernetzung zwischen österreichischen und internationalen Autorinnen und Autoren fördert, der exil-DramatikerInnenpreis verliehen. 2018 wurde der Preis erstmals in Kooperation mit dem Schauspiel Leipzig ausgeschrieben. Er wird künftig alle zwei Jahre vergeben. Das ausgezeichnete Stück wird im darauffolgenden Jahr am Schauspiel Leipzig uraufgeführt.

Alexandra Pâzgu wurde 1985 in Sibiu, Rumänien, geboren und lebt als freie Autorin und Dramaturgin in Wien. „Fluss, stromaufwärts“ wurde im Rahmen des Hans-Gratzer-Stipendiums am Schauspielhaus Wien entwickelt und ist der dritte Teil einer poetisch-philosophischen Trilogie über das Leben in europäischen Städten.

Regisseur Gordon Kämmerer inszenierte in der Diskothek des Schauspiel Leipzig bereits die Uraufführungen „Das Tierreich“ von Nolte Decar, „der herzerlfresser“ von Ferdinand Schmalz und „Wolfserwartungsland“ von Florian Wacker. Weiter im Spielplan bleibt seine Inszenierung von Bernhard Studlars „Nacht ohne Sterne“.

Exil-DramatikerInnenpreis 2018
Regie & Bühne: Gordon Kämmerer
Mitarbeit Bühne: Louisa Robin
Kostüme: Josa Marx
Video: Katharina Merten
Musik: Max Thommes
Dramaturgie: Matthias Döpke
Licht: Jörn Langkabel

Mit Thomas Braungardt, Michael Pempelforth, Marie Rathscheck

Di, 26.11. 20:00
Diskothek
Do, 05.12. 20:00
Diskothek
Do, 19.12. 20:00
Diskothek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑