Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gott Vater Einzeltäter Operation Kleist" von Necati Öziri - Nationaltheater MannheimUraufführung: "Gott Vater Einzeltäter Operation Kleist" von Necati Öziri -...Uraufführung: "Gott...

Uraufführung: "Gott Vater Einzeltäter Operation Kleist" von Necati Öziri - Nationaltheater Mannheim

PremiereFr, 03.06.2022, 19.00 Uhr, Schauspielhaus

Gustav würde gern als Held sterben, aber ausgerechnet die Frauen, in die er sich verliebt, kommen ihm immer zuvor! Achilles rechnet mit dem Heldentum ab – und vor allem mit der Heldin, die ihn verlassen hat. Und Michael nimmt seinen Eindruck, ungerecht behandelt worden zu sein, zum Vorwand für einen ganzen Feldzug.

Ein Stück über drei Männer, die von zu Hause weglaufen, um Rache zu üben – und ihre Mutter, Juliane, die aufbricht, sie wiederzufinden. Die Suche führt Juliane zum Dom der heiligen Cäcilie. An Fronleichnam vor sechs Jahren sollen sie hier gewesen sein, seitdem leisten sie ewige Buße. Juliane gräbt tief in der Vergangenheit ihrer Familie und spürt auf, was die drei zu Gewalttätern hat werden lassen.

Necati Öziri, Hausautor der Spielzeit 2020/21, untersucht in der »Operation Kleist« Heinrich von Kleists Heldenbilder.

Die Uraufführung war ursprünglich in der Spielzeit 2020/21 geplant und musste Pandemie-bedingt verschoben werden. Inspiriert durch den Theatertext entwickelten Sapir Heller und ihr Team im Januar 2021 das Post-Drama »Cecils Briefwechsel«.

Der Stücktext von Necati Öziri wurde im Rahmen von Neustart Kultur durch den Deutschen Literaturfonds im Programmbereich 200 neue Stücke für ein großes Publikum gefördert.

Regie: Sapir Heller
Bühne und Kostüme: Ursula Gaisböck
Autor: Necati Öziri
Musik: Juri Kannheiser
Licht: Nicole Berry
Dramaturgie: Lena Wontorra

Mit
László Branko Breiding
Annemarie Brüntjen
Eddie Irle
Ragna Pitoll
Vassilissa Reznikoff

So, 12.06.2022, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
Fr, 15.07.2022, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche