Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Schuld und Sühne – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie" — von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Fjodor M. Dostojewskij Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Schuld und Sühne – allerdings...Uraufführung im...

Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Schuld und Sühne – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie" — von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Fjodor M. Dostojewskij

Premiere Sa, 13.05. 2023/ 20:00, Schauspielhaus — Kleines Haus

Barbara Bürk und Clemens Sienknecht bringen in ihren Arbeiten die großen Stoffe der Weltliteratur auf die Bühne und überführen sie in ihren eigenen musikalisch virtuosen Kosmos. In der Reihe mit dem Untertitel »allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie« verdichten sie bedeutende literarische Werke auf das Wesentliche.

Copyright: Thomas Rabsch

Ihre Inszenierung »Effi Briest« dieses Formats wurde 2016 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. 2018 verwandelten sie Tschechows »Onkel Wanja« am D’haus in »Wonkel Anja – Die Show!«.

Nun nehmen sie sich »Schuld und Sühne« von Fjodor M. Dostojewskij vor. Der 1866 erschienene Kriminalroman ist ein Jahrhundertwerk. Auf 700 Seiten fächert er die Charakterstudie des armen Studenten Raskolnikow auf. Das soziale Milieu, die politische Stimmung, die Familie – all dies lässt Raskolnikow zu der Überzeugung kommen, ein außergewöhnlicher Mensch zu sein, dem es gestattet ist, zu töten. Nicht nur um das eigene Überleben zu sichern, sondern vor allem um »der armen ausgebeuteten Menschheit zu helfen«. Im Wahn begeht er einen Doppelmord, danach quält ihn die Schuld. Kann ihn nur ein Geständnis erlösen? Oder wird Ermittlungsrichter Porfirij ihn zuvor als Mörder überführen?

Barbara Bürk und Clemens Sienknecht lassen den Fall von einer Gruppe leidenschaftlicher Hobbykriminolog*innen untersuchen. Die passionierten Rundfunkfans senden ihr True-Crime-Feature um Raskolnikow direkt aus ihrem Kellerstudio in den Äther. Spielend, tanzend und singend, mit Discoklassikern, Kantaten, Werbeeinspielern oder Radiojingles bleiben sie den Dostojewskij’schen Figuren bis zum Showdown dicht auf der Spur.

Mit
Moritz Klaus, Friedrich Paravicini, Raphael Rubino, Thiemo Schwarz, Nadine Schwitter, Clemens Sienknecht, Berthold Klein

Regie Barbara Bürk, Clemens Sienknecht
Bühne und Kostüm Anke Grot
Licht Jean-Mario Bessière
Dramaturgie Beret Evensen

Mo, 15.05. / 20:00 SCHAUSPIEL
Schauspielhaus — Kleines Haus
Sa, 20.05. / 20:00 SCHAUSPIEL BLAUER TAG
Schauspielhaus — Kleines Haus
Mo, 22.05. / 20:00 SCHAUSPIEL
Schauspielhaus — Kleines Haus
Mo, 29.05. / 18:00 SCHAUSPIEL
Schauspielhaus — Kleines Haus
Mi, 14.06. / 20:00 SCHAUSPIEL
Schauspielhaus — Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche